
Carsten - der unabhängige Pendler
Carsten hat seinen E-Roller seit fast 3,5 Jahren und pendelt damit zur Arbeit. Inzwischen hat sein E-Roller mehr als 11.000 km hinter sich. Das entspricht in etwa der Strecke nach New York und zurück - beachtlich!
- Was hat Sie zum Kauf bewegt?
- Hätten Sie sich auch einen Benziner gekauft?
- Welches Gefühl verbinden Sie mit dem E-Rollerfahren?
- Welche Alltagsfahrten erledigen Sie damit und welche Vorteile erleben Sie gegenüber
einem Benziner? - Welche Eigenschaft ist Ihnen bei einem E-Roller am wichtigsten?
- Ihr Nummer 1 Argument für einen E-Roller?
Was hat Sie zum Kauf bewegt?
Mich hat die Verkehrssituation der Rheinbrücke und der Stau dazu bewogen Alternativen zum Auto zu suchen.
Hätten Sie sich auch einen Benziner gekauft?
Vielleicht, in meiner Jugend habe ich auch schon Verbrenner gefahren. Aber wenn ich mir in der heutigen Zeit schon etwas kaufe, sollte es schon zeitgemäß sein.
Welches Gefühl verbinden Sie mit dem E-Rollerfahren?
Grüne Freiheit fern ab vom Stau und der Parkplatzsuchen.
Welche Alltagsfahrten erledigen Sie damit und welche Vorteile erleben Sie gegenüber
einem Benziner?
Ich benutze den Roller für meine tägliche Fahrt zur Arbeit. Ich kann überall tanken wo es eine Steckdose gibt und muss nicht an eine Tankstelle fahren. Auf dem Radweg hinterlasse ich keine Stinkwolke oder Lärm.

Welche Eigenschaft ist Ihnen bei einem E-Roller am wichtigsten?
Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit.
Ihr Nummer 1 Argument für einen E-Roller?
Unschlagbar was die Flexibilität, Unabhängigkeit und Geschwindigkeit angeht, im 20 km-Radius.