Die Stadtwerke Karlsruhe - Energiepartner der Region

Die Versorgung der Karlsruher Bürger mit Energie und Trinkwasser ist unsere Aufgabe. Mit unserer vielfältigen Angebotspalette und unserem starken Engagement für die Region verstehen wir uns als Energie- und Lebenspartner für unsere Kunden in Karlsruhe und deutschlandweit.

Besser versorgt, weiter gedacht.

Unsere Produkte machen das Leben leichter. Licht, Wärme, Kühle, Frische, Sauberkeit, Unterhaltung, Entspannung, Kunstgenuss, Information, Arbeitserleichterung: Alles ist jederzeit im Handumdrehen oder per Knopfdruck verfügbar - dank Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme, die angenehm unauffällig per Leitung ins Haus kommen.

Über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei den Stadtwerken Karlsruhe dafür, dass die Kunden in Karlsruhe und der Region diesen Service möglichst ungestört genießen können.

Wir sind in Karlsruhe zu Hause. Das verpflichtet uns in besonderem Maße zur Garantie der Versorgungssicherheit ebenso wie zum Umweltschutz. Mit Umsatzerlösen in Höhe von über 600 Millionen Euro und Investitionen von  jährlich rund 50 Millionen Euro trägt der Stadtwerke-Konzern maßgeblich zur Wirtschaftskraft von Karlsruhe bei.

Über 50.000 Kundinnen und Kunden heizen mit Erdgas, über 40.000 mit Fernwärme, die zu über 90 Prozent aus Abwärme und Kraft-Wärme-Kopplung stammt. Über 140.000 Stromkundinnen und -kunden können sich auf die Stadtwerke als zuverlässigen Energieversorger verlassen. Das Trinkwasser für über 400.000 Kundinnen und Kunden in der Region ist von bester Qualität und ein erfrischender Durstlöscher. Verschiedene Dienstleistungen und Angebote sind vielversprechende neue Geschäftsfelder. Investitionen in erneuerbare Energien und der Ausbau der Fernwärme sind Karlsruher Beiträge zur Energiewende.

Zahlen, Daten, Fakten 2024

Strom

Strom

1,17

TWh
Vertriebsabgabe

Erdgas

Erdgas

1,42

TWh
Vertriebsabgabe

Wasser

Wasser

23,9

Mio m³ Netzabgabe

Fernwärme

Fernwärme

0,74

TWh
Vertriebsabgabe

Beschäftigte

Beschäftigte

1.152

inkl. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (ohne Azubis)

Geschäftsführung

Michael Homann
Michael Homann
Geschäftsführer
Iman El Sonbaty
Iman El Sonbaty
Geschäftsführerin

Unternehmensgruppe

Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Karlsruhe, die über die städtischen Holding KVVH-Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 80 Prozent der Anteile hält, sowie der EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, die über die übrigen 20 Prozent der Anteile verfügt. Als Unternehmen Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben wir zahlreiche Beteiligungen und Tochterunternehmen. In untenstehender Liste sind nur Beteiligungen über 20 Prozent aufgeführt.

Beteiligungen und Tochterunternehmen

Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, Karlsruhe

100 %

Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste GmbH (SKD)

100 %

SWK-NOVATEC GmbH, Karlsruhe

100 %

SWK Regenerativ Verwaltungs GmbH, Karlsruhe

100 %

EOS Windenergie GmbH Co. KG

100 %

BES - Badische Energie-Servicegesellschaft mbH

66 %

KES - Karlsruher Energieservice GmbH, Karlsruhe

50 %

KEK Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH, Karlsruhe

50 %

Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH, Karlsruhe

50 %

Stadtwerke Rastatt Service GmbH

50 %

TelemaxX Telekommunikation GmbH, Karlsruhe

42,045 %

Zweckverband für die Wasserversorgung des Hügellandes zwischen Alb und Pfinz

33,87 %

Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG

33,33 %

BBEK Energie GmbH

25 %

NEG - Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten GmbH & Co. KG, Rheinstetten

24,50 %

Holding

Straßenbeleuchtung und Telekommunikation 
Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste GmbH

Platz der Grundrechte mit Leuchtsteinen

Die Straßenbeleuchtung ist in der Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste GmbH (SKD) organisiert. Die Straßenbeleuchtung betreibt über 41.000 Leuchten mit rund 53.000 Lampen und sorgt so für die nächtliche Sicherheit auf über 1.000 Kilometern Karlsruher Straßen.

Smart City

Das Aufgabenfeld der Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste GmbH umfasst die Erbringung von Telekommunikations-Dienstleistungen für die Stadt Karlsruhe rund um Festnetztelefonie, Anschlüsse, LWL, Gerätemanagement.

Unter Partnerinformationen finden Sie wichtige Informationen und Downloads für Lieferanten, Baufirmen, Installateure und die Marktkommunikation

KVVH GmbH
Kooperationsnetz Baden-Württemberg

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading