Jeder braucht ihn: Strom als Antrieb von Aktivität, Sicherheit und Komfort. Beim Tarifvergleich wird deutlich: Die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden sind so verschieden wie das Stromangebot in Karlsruhe selbst. Und in der heutigen Zeit ist der Online-Stromabschluss ebenso selbstverständlich, wie der Online-Stromvergleich und Naturstrom-Tarife.
Elektrischer Strom prägt den Alltag, besonders in der Stadt. Fällt er mal aus – was in Karlsruhe unterdurchschnittlich oft geschieht – wird deutlich, wie stark unser Leben von der Verfügbarkeit von Strom abhängt. Von Alltagsdingen wie Küchenmaschine, Computer und Fön über Mobilität wie Tram oder Pedelec bis hin zu Beleuchtung, Unterhaltung und Kommunikation. Sogar Wärme oder zumindest warmes Wasser erzeugen wir unter anderem mit Elektrizität.
Bis der Strom zuhause aus der Steckdose kommt, hat er jedoch einen langen Weg hinter sich. Strom wird im Generator eines Kraftwerks oder mithilfe erneuerbarer Energien erzeugt, gelangt von dort in Umspannwerke und kommt dann mit niedrigerer Spannung beim Verbraucher an. Moderne Wohnquartiere oder größere Wohnanlagen erzeugen ihren Strom heute sogar selbst, zum Beispiel durch Kraft-Wärme-Kopplung mithilfe von Brennstoffzellen.
Unter Naturstrom versteht man eine nachhaltige Energieversorgung. Dieser Ökostrom wird bei den Stadtwerken Karlsruhe zum Großteil in Wasserkraftanlagen erzeugt und das ohne klimaschädliche Emissionen. Durch die Nutzung von Naturstrom werden außerdem fossile Ressourcen wie Kohle, Öl und Erdgas geschont, da hier rein auf erneuerbare Energien gesetzt wird.
Naturstrom ist also bestens dafür geeignet, jeden Tag etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Der Ökostrom ist zudem mit dem anspruchsvollen ok-power-Siegel zertifiziert, welches die Nachhaltigkeit des Produktes bestärkt.
Auch der Strom für Wärmepumpen stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und ist daher sehr verträglich für unsere Umwelt. Seit Mai 2019 wird der Wärmepumpen-Strom bei den Stadtwerken Karlsruhe ohne klimaschädliche Emissionen und gleichzeitig ohne Mehrkosten für den Kunden bezogen. Der passende Wärmepumpen-Stromtarif ist ganz von der individuellen Anlage und deren technischen Spezifikationen abhängig.
Ein moderner Haushalt verbraucht ein Vielfaches an Strom im Vergleich zu Haushalten noch vor ein paar Jahrzehnten. Das liegt an der gestiegenen Zahl elektrischer Geräte. Und daran, dass die Geräte heute über längere Zeiträume laufen. Schaute man früher die Abendnachrichten und einen Krimi oder eine Unterhaltungssendung, laufen heute abends unter Umständen mehrere TV-Geräte und Computer, die individuelle Unterhaltung bieten. Unterhaltungselektronik, ein Mehr an Küchenmaschinen oder auch smarte Anwendungen – all das trägt zum Stromverbrauch bei, den man ja aus Gründen des Umweltschutzes und auch der Kosten niedrig halten möchte. Mit diesen Tipps haben Sie ein Auge auf den Stromverbrauch in Ihrem Haushalt:
Das Internet bietet zahlreiche Plattformen für einen Strompreisvergleich. Letztendlich sind beim Strompreisvergleich immer die individuellen Bedürfnisse entscheidend.
Die Stadtwerke Karlsruhe setzen auf faire, transparente und verlässliche Preise und bieten mehrere attraktive Stromtarife an. Im Tarifberater finden sich alle Infos zu den Stadtwerke-Tarifen.
Beim Hausbau kann der benötigte Stromanschluss online beantragt werden. Für den passenden Stromanschluss kann es hilfreich sein, einen Lageplan sowie einen Geschossgrundriss parat zu haben. Anhand dieser Pläne können die Stadtwerke Karlsruhe die technische Umsetzung des Stromanschlusses prüfen und ein Angebot nach persönlichen Wünschen erstellen.