Wasser- und Brunnenmuseum
Das Wasser- und Brunnenmuseum der Stadtwerke Karlsruhe befindet sich im geschichtsträchtigen Wasserwerk Durlacher Wald. Dort haben Mitarbeitende der Wasserwerke interessante Exponate aus Technik, Kunst und Geschichte zusammengetragen und lassen die Entwicklung der Karlsruher Trinkwasserversorgung Revue passieren.
Das Museum: Eine spannende Zeitreise
Der Besuch des Museums ist eine spannende und
abwechslungsreiche Zeitreise durch die Jahrzehnte der
Karlsruher Trinkwasserversorgung.
Anfangs stellten Lauf- und Ziehbrunnen die Versorgung mitTrinkwasser sicher. Später waren dann immer komplexere technische Anlagen notwendig, um das kostbare Gut und Lebensmittel dem Kunden frei Haus zu liefern.
Die historischen Exponate der zentralen
Trinkwasserversorgung zeigen eindrucksvoll die Entwicklung
der Technik sowie der Untersuchungsgeräte zur Sicherung der
besten Qualität unseres Trinkwassers.
Eins der Highlights des Wasser- und Brunnenmuseums: Ein
komplett eingerichtetes Badezimmer um 1900 mit einer
Schaukel-Badewanne aus Zink, einem alten Boiler mit
Holzfeuerung und verschiedenen Utensilien aus der damaligen
Waschküche lassen vergangene Zeiten wieder lebendig
werden.
Ausgewählte Werke aus der Kunstsammlung des Museums
zeigen die Vielfalt des Themas Trinkwasser in Gemälden
regionaler Künstler*innen. Über die Jahre fanden verschiedene
Wechselausstellungen und Sonderveranstaltungen in enger
Zusammenarbeit mit der Europäischen Brunnengesellschaft
statt.
Wenn Sie an einem Besuch eines Wasserwerks interessiert
sind, haben Sie im Wasserwerk Mörscher Wald die
Möglichkeit, sich einen Eindruck von dem neuesten Wasserwerk
der Stadtwerke Karlsruhe zu verschaffen.
Besichtigung
Für die Anfrage nach einer Besichtigung können Sie sich per E-Mail an uns wenden.