Der Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf

Der Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe, der jährlich im Sommer stattfindet, gehört inzwischen zum festen Bestandteil im Sportkalender von Karlsruhe.

Die Ergebnisse vom Volkslauf 2023

Impressionen

Volkslauf 2023



Volkslauf 2019

Volkslauf 2018

Volkslauf 2017

Laufevent entlang der Alb

Logo Volkslauf Stadtwerke Karlsruhe

Der Volkslauf in Karlsruhe ist eine beliebte Laufveranstaltung, die von den Stadtwerken Karlsruhe ausgerichtet wird. Seit 1984 ist dieser Laufevent eine feste Größe im Veranstaltungskalender. Die Streckenlängen betragen 5 und 10 Kilometer und führen größtenteils entlang der malerischen Alb. Auch Walker*innen sind herzlich eingeladen, an der 5-Kilometer-Distanz teilzunehmen.

Die Sportler*innen werden mit Hilfe von Transpondern an der Startnummer zeitgenau erfasst. Vor dem Start wird den Läufer*innen ein gezieltes Aufwärmprogramm angeboten, um optimal vorbereitet zu sein. Die familiäre Atmosphäre und der Spaß stehen beim Volkslauf in Karlsruhe im Vordergrund.

Auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Karlsruhe in der Pfannkuchstraße 1 erfolgt der Startschuss für alle Teilnehmer. Auf der 10 km-Strecke werden die Läufer*innen mit erfrischendem Wasser versorgt, um ihren Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Zusätzlich gibt es musikalische Unterhaltung, um die Läufer*innen anzuspornen und für eine motivierende Atmosphäre zu sorgen.

Leider musste der Volkslauf in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie abgesagt werden, wie viele andere Sportevents auch. Deshalb freut es uns sehr, dass dieses tolle Laufevent wieder ohne Einschränkungen möglich ist. Damit Läufer*innen aller Altersklassen zusammenkommen können, um gemeinsam sportliche Herausforderungen anzunehmen und unvergessliche Erlebnisse zu teilen.

Ein grüner Volkslauf in Karlsruhe

Der Volkslauf wird im gewohnten Umfang, mit den bisherigen Strecken (10 km, 5 km und 5 km Walker) und einer max. möglichen Teilnehmerzahl von 1.000 Läufer*innen umgesetzt. Neu ist hierbei die deutliche Fokussierung auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit den folgenden vier Handlungsfeldern:

Icon Mobility Volkslauf
Mobility
  • Einsatz von E-Fahrzeugen am gesamten Event
  • Startnummern* berechtigen zur kostenfreien An- und Abreise mit den ÖPNV

*Die Fahrkarte=Veranstaltungsticket liegt dem Lauferpaket bei der Ausgabe der Startnummer bei und ist bei Anreise mit dem ÖPNV mitzuführen. Dieses Veranstaltungsticket gilt
am angegebenen Veranstaltungstag als Fahrkarte für eine Hin- und
Rückfahrt zum Veranstaltungsort im Stadtgebiet Karlsruhe (Wabe
100) in allen Bussen und Bahnen.

Icon Food Volkslauf
Food
  • Verzicht auf Plastik & Einweg
  • Kostenfreier Ausschank von klimaneutralem Karlsruher Trinkwasser
  • Wir setzen bei der Verpflegung auf Bio-Produkte
Icon Grow Volkslauf
Run and Grow
  • Pro Teilnehmenden des Volkslauf 2023 werden wir einen Baum pflanzen
  • Ein Großteil der Einnahmen aus Verkauf und Startgebühr fließen komplett in ein Umweltprojekt des Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
Icon Energy Volkslauf
Energy
  • Der Volkslauf wird komplett mit 100 % Ökostrom versorgt
  • Berücksichtigung der korrekten Abfallentsorgung bzw. Sortierung auf der Strecke und auf dem Gelände

Laufstrecke

5 km
10 km
5 km
Laufstrecke Volkslauf 5 km

Start der 5-Kilometer-Strecke, die größtenteils entlang der Alb verläuft, ist das Betriebsgelände der Stadtwerke in der Pfannkuchstraße 1. Auch Walker können über die Fünf-Kilometer-Distanz teilnehmen. Die Zeiterfassung erfolgt mit Hilfe kleiner Transponder, die an der Startnummer befestigt sind.

Vor dem Start wird den Läufer*innen ein gezieltes Aufwärmprogramm durch unseren #moments-Partner Pfitzenmeier Unternehmensgruppe angeboten.
Dieses beginnt ab 16.45 Uhr im Start-/Ziel-Bereich.

Bitte beachten Sie, dass es auf der 5-Kilometer-Strecke keinen Wasser- oder Verpflegungsstand gibt.

10 km
Laufstrecke Volkslauf 10 km

Start der 10-Kilometer-Strecke, die größtenteils entlang der Alb verläuft und zum Teil bis nach Knielingen hinein führt, ist das Betriebsgelände der Stadtwerke in der Pfannkuchstraße 1. Die Zeiterfassung erfolgt mit Hilfe kleiner Transponder, die an der Startnummer befestigt sind.

Vor dem Start wird den Läufer*innen ein gezieltes Aufwärmprogramm durch unseren #moments-Partner Pfitzenmeier Unternehmensgruppe angeboten.
Dieses beginnt ab 16.45 Uhr im Start-/Ziel-Bereich.

Auf der 10 km Strecke werden die Läufer*innen mit erfrischendem Wasser durch unseren Wasserstand (ca. 6 km) versorgt, um ihren Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Ebenso sorgt ein DJ auf der Laufstrecke für beste Stimmung und gute Laune aller Läufer*innen.

Geländeplan

Wir haben einen Geländeplan für Sie erstellt, in dem die wichtigsten Punkte – Start-/Ziel, Wertsachen-Depot, Toiletten, Duschen, Trinkwassermobil etc. – vermerkt sind. So können sich alle Läufer*innen im Vorfeld schon mit allem vertraut machen und vor Ort nicht lange suchen.
Bei Fragen oder einem Problem am Volkslauf, kann man sich jederzeit gerne an unser Team vom Infopoint vor Ort wenden.

Wir sind gerne für Sie da.

Geländeplan Volkslauf 2023

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An