Die Rheinbrüder
Sanft fallen die ersten Sonnenstrahlen auf die spiegelglatte Wasseroberfläche am Karlsruher Rheinufer. Plötzlich erklingt rhythmisches Plätschern von Paddeln, begleitet vom konzentrierten Atmen der Kanuten. Die Rheinbrüder sind beim Training.
Die Rheinbrüder im Videoportrait
Seit 1922 ist der Verein eine feste Institution der Stadt. Ihre Bewegungen sind synchron, ihre Blicke fokussiert – ein Sinnbild für Harmonie und Teamgeist. Karlsruhe, eine pulsierende Stadt, erzählt immer wieder Geschichten von außergewöhnlichem Engagement, Teamgeist und starkem Gemeinschaftsgefühl. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür sind die Rheinbrüder Karlsruhe. Dieser Traditionsverein widmet sich den Sportarten Kanusport, Segeln und Ski. Er steht nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für tief verwurzelte Naturverbundenheit und Zusammenhalt. Wir unterstützen und begleiten den Verein seit vielen Jahren.
Auf einer Wellenlänge:
Die Rheinbrüder Karlsruhe
Viele große Geschichten beginnen mit einer einfachen Idee. So auch die der Rheinbrüder. Die Vision war simpel: einen Verein ins Leben zu rufen, der die Liebe zum Wasser, zur Bewegung und zur Natur nicht nur pflegt, sondern über Generationen hinweg weitergibt.
Tradition seit über 100 Jahren
1922 gegründet, konnte niemand ahnen, dass aus dieser Idee eine Gemeinschaft entstehen würde, die mehrere Sporttreibende und Naturverliebte in solch einer Form vereinen würde. Heute steht der Name „Rheinbrüder“ nicht nur für Kanusport, Segeln und Skifahren – er steht auch für Zusammenhalt und für das Streben nach sportlichem Erfolg.


Egal, ob Kanu, Segelboot oder Ski – die Rheinbrüder gestalten Sport auf ihre ganz eigene Weise.
Kanusport, Segeln und Skifahren
Von Anfang an stand bei den Rheinbrüdern der Wassersport im Mittelpunkt. Doch es blieb schnell nicht mehr nur beim Kanufahren allein. Im Laufe der Jahre kamen weitere Sportarten hinzu, die allesamt eins gemeinsam hatten: die enge Verbundenheit zur Natur. Beim Segeln wird der Wind zum treuen Begleiter und das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur auf die Probe gestellt. Für die Winterzeit hielt der Skisport Einzug in den Verein. Obwohl die Pisten fernab des Rheins sind, verkörpert er doch dieselbe Leidenschaft für den Sport.
Mit den herausragenden Erfolgen der Kanuten und Skifahrern hat sich der Verein längst als sportliches Aushängeschild der Stadt Karlsruhe etabliert.
Mit vereinten Kräften voran
„Unsere Partnerschaft mit den Stadtwerken Karlsruhe hat uns nicht nur ermöglicht, unsere sportlichen Ziele zu erreichen, sondern auch, unseren Werten treu zu bleiben. Es war uns wichtig, einen Partner zu finden, der unsere Werte teilt und uns nicht nur finanziell, sondern auch in unseren Bemühungen um Nachhaltigkeit unterstützt.“


Wir achten auf den Umgang mit Ressourcen. Unsere Sportler schalten das Licht aus, wenn sie den Raum verlassen, wir haben Bewegungsmelder installiert, und beim Duschen sparen wir Wasser.
Detlef Hofmann
Rheinbrüder
Olympiasieger made in Karlsruhe
Die Partnerschaft mit den Stadtwerken Karlsruhe war ein wichtiger Faktor, der dazu beigetragen hat, dass die Rheinbrüder über die Jahre hinweg zu einem der erfolgreichsten Wassersportvereine in Deutschland wurden. Zahlreiche nationale und internationale Titel können die Mitglieder für sich verbuchen. Drei Athletinnen und Athleten der Rheinbrüder sind Teil des Junioren-Nationalteams, zwei weitere des U23-Nationalteams und drei Athletinnen vertreten den Verein im A-Nationalteam.
Besonders herausragend ist die Leistung von Jette Brucker, die sich dreimal hintereinander für die Junioren-Nationalmannschaft

qualifizieren konnte – das zeigt uns, wie hoch das sportliche Niveau bei den Rheinbrüdern ist. Auch auf internationaler Ebene feiern sie Erfolge: Bei den Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und den Olympic Hope Games räumen sie regelmäßig Medaillen ab.
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris konnten die Rheinbrüder die harte Arbeit und das Durchhaltevermögen der Athletinnen und Athleten krönen. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen im Viererkajak über 500 Meter erkämpfte Sarah Brüßler die Silbermedaille.
Ausgezeichneter Partner des Spitzensports
Für unser Engagement im Leistungssport wurden die Stadtwerke Karlsruhe kürzlich in der MHP-Arena Ludwigsburg geehrt – eine Anerkennung, die uns als Unternehmen mit tiefer regionaler Verwurzelung besonders wichtig ist.
Als „Partnerbetrieb des Spitzensports BW“, ausgezeichnet vom Landessportverband Baden-Württemberg, unterstützen wir sportliche Talente wie Xenia Jost. Die erfolgreiche Kanutin der Rheinbrüder Karlsruhe und zweifache Deutsche Meisterin konnte dank flexibler Arbeitszeiten und Sonderurlaub ihre sportlichen Ziele erreichen und gleichzeitig ihre berufliche Laufbahn bei den Stadtwerken Karlsruhe verfolgen.
Die Stadtwerke Karlsruhe sind stolz darauf, solche Talente zu fördern, die unsere Region repräsentieren und inspirieren!

„Schon eine Teilnahme an Olympia ist etwas ganz Besonderes. Aber dann noch mit einer Medaille nach Hause zu kommen, ist etwas ganz, ganz Besonderes. Wir sind einfach stolz, dass wir Teil dieses Ganzen sein können. Durch die Unterstützung, die wir durch die Zusammenarbeit und Kooperation mit den Rheinbrüdern leisten.“
Michael Homann
Geschäftsführer Stadtwerke Karlsruhe
Zwischen Alltag und
Abenteuer bei den
Rheinbrüdern
Der Stadtwerke-Cup als Spiegelbild einer erfolgreichen Partnerschaft
Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit ist der jährlich stattfindende Stadtwerke-Cup. Überall hört man das Klatschen der Paddel auf dem Wasser, das Lachen der von den Rängen und die Anfeuerungsrufe am Ufer.
Der Stadtwerke-Cup hat begonnen – ein Ereignis, das nicht nur den Sport feiert, sondern auch die intensive Freundschaft zwischen den Stadtwerken Karlsruhe und den Rheinbrüdern symbolisiert.
Im Jahr 2024 konnte das Turnier alle Rekorde brechen. 95 Teams, rund 580 Teilnehmende – mehr als je zuvor – fanden ihren Weg zum Rheinhafen. Die Sonne strahlte vom Himmel und die Stimmung war hervorragend. Teams, die sich monatelang vorbereitet hatten, standen bereit, um im freundschaftlichen, aber packenden Wettkampf gegeneinander anzutreten. Doch es ging um mehr als nur den Sieg: Teamgeist, Zusammenhalt und die Freude, gemeinsam etwas Großes zu schaffen standen im Mittelpunkt.



Gemeinsam weiter wachsen: Wir gestalten die Zukunft
Die Geschichte der Rheinbrüder und der Stadtwerke Karlsruhe ist noch lange nicht zu Ende erzählt. Voller Zuversicht blicken wir in die gemeinsame Zukunft. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird weiter fortgesetzt und ausgebaut.
Der Rhein wird weiterhin fließen und mit ihm die Geschichten der Rheinbrüder, die sich der Natur und dem Sport verschrieben haben – gestärkt durch eine Partnerschaft, die im Herzen von Karlsruhe verwurzelt ist. Die Rheinbrüder und die Stadtwerke Karlsruhe gehen diesen Weg gemeinsam, entschlossen, die Zukunft nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.


„Wir freuen uns sehr, dass die Rheinbrüder und die Stadtwerke seit Jahren eng verbunden sind. Die Disziplin, der Teamgeist, die Zielorientierung und der starke Leistungswillen der Rheinbrüder, begeistern uns und diese Haltung und dieses Mindset nehmen wir uns auch bei den Stadtwerken zu Herzen.“
Iman El Sonbaty
Geschäftsführerin Stadtwerke Karlsruhe
Ähnliche Artikel
- engagement
Wir bewegen Karlsruhe
Von der Sportbox bis zum jährlich wiederkehrenden Laufevent Volkslauf: Wir bringen Schwung und Fitness in die Stadt. - engagement
mr20 - Mountainbike-Verein
Die Faszination des Mountainbikens ist unbestreitbar: Geschwindigkeit, Konzentration und Natur verschmelzen in diesem Sport zu einem unvergleichlichen Erlebnis. - engagement
Von klein auf begeistern: Kinder und Schulen im Fokus
Das Engagement der Stadtwerke Karlsruhe für Karlsruhe und die Region ist vielfältig. Pädagogische Angebote für den Nachwuchs rund um Energiethemen, das Kinderferienfest und Unterstützungsmaßnahmen für Schulen stärken unsere lokale Verwurzelung.