Eine Fühlbox basteln
Dafür brauchst du
einen Pappkarton / Schuhkarton, eine Schere, ein Stück Stoff, einen Tacker, Klebeband oder Kleber, Füllmaterial zum Ertasten
Für die, die mich noch nicht kennen: Mein Name ist Dr. Wattson. Ich bin auch als erfolgreiche Spürnase des Clubs der Energie-Detektive bekannt. Hier spüren wir gemeinsam Übeltäter auf, die für die Umwelt schädlich sind. Ihr seid zwischen 8 und 13 Jahre und habt Interesse daran, euch unserem Club anzuschließen?
Dann schaut doch mal hier auf der Stadtwerke-Website vorbei: Club der Energiedetektive
1.
Starte zunächst mit dem Basteln der Box. Schneide hierfür ein Loch in eine der Seiten des Kartons. Das Loch sollte groß genug sein, um eine fühlende Hand hindurchzustecken.
2.
Nun kannst du das Loch mit einem Stück Stoff abdecken, damit beim Tasten nicht gespickt werden kann. Befestige den Stoff hierzu an der Kartoninnenseite. Nutze entweder einen Tacker oder auch starkes Klebeband.
3.
Nun kannst du die Box nach Lust und Laune verzieren, bekleben und bemalen.
4.
Die Kiste kann dann mit den gesammelten Dingen gefüllt werden. Beim Befüllen der Fühlbox sind dir keine Grenzen gesetzt. Achte jedoch darauf, dass keine Gegenstände ausgewählt werden, an denen man sich verletzen könnte. Hier einige mögliche Materialien, die sich super eignen: Tannenzapfen, Kerne, Steine, Schwämme, Luftpolsterfolie, Pinsel, Schneebesen, verschiedene Stoffe, kleine Kuscheltiere, Zahnbürste und so viele mehr. Je unterschiedlicher sich die Dinge anfühlen, desto mehr Spaß habt ihr beim Ertasten!