Baut euch eine Mega-Murmelbahn
Dafür brauchst du
etwa 10 oder mehr Klopapierrollen oder andere Papprollen, eine Schere, Klebepads (gut ablösbar), buntes Papier, Klebeband oder Stifte, Murmeln, ein AuffangkörbchenFür die, die mich noch nicht kennen: Mein Name ist Dr. Wattson. Ich bin auch als erfolgreiche Spürnase des Clubs der Energie-Detektive bekannt. Hier spüren wir gemeinsam Übeltäter auf, die für die Umwelt schädlich sind. Ihr seid zwischen 8 und 13 Jahre und habt Interesse daran, euch unserem Club anzuschließen?
Dann schaut doch mal hier auf der Stadtwerke-Website vorbei: Club der Energie-Detektive
1.
Ihr startet den Bau eurer eigenen Murmelbahn mit dem Dekorieren der Rollen. Dafür beklebt oder bemalt ihr sie zunächst, ganz so wie es euch am besten gefällt. Einige der Klopapierrollen halbiert ihr dann vorsichtig mit der Schere, so dass ihr die Murmeln später gut kullern sehen könnt.
2.
Befestigt nun kleine Stücke der Klebepads an den Rollen. Sollten diese nicht ausreichend haften, nehmt dafür einfach noch ein wenig Klebeband. Anschließend bringt ihr die Murmelbahnteile an einer glatten, senkrechten Fläche an, zum Beispiel an einer Tür oder einer Wand. Damit sie richtig kleben, drückt sie fest an. Wenn sie trotz aller Bemühungen nicht halten, könnt ihr auch hier mit etwas Klebeband nachhelfen.
3.
Testet nach jedem Streckenabschnitt, wie sich die Murmel verhält, damit sie ihren Weg zum Ende findet. Dort könnt ihr schließlich noch ein Auffangkörbchen montieren, so dass die Murmeln nach Verlassen der Bahn nicht wegrollen. Wenn es genügend Papprollen bei euch gibt, könnt ihr eine gaaanz lange Bahn über die Breite einer Zimmerwand (oder sogar noch länger) bauen! Viel Spaß beim Kullernlassen!