Mit einer Brennstoffzellenheizung können Sie Strom und Wärme direkt bei sich zu Hause erzeugen. Dadurch erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit von steigenden Preisen und können Ihre Energiekosten dauerhaft senken. Neben Ihnen profitiert davon auch die Umwelt: Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 92 % ist die Brennstoffzellenheizung hocheffizient und umweltschonend.
Aus diesen Gründen wird die zukunftsorientierte Technologie der Brennstoffzellenheizung mit 9.300 € vom Staat gefördert – und wir legen nochmal bis zu 2.000 € oben drauf!
Wichtig: Für dieses Produkt ist ein Erdgas-Netzanschluss erforderlich. Falls Sie noch über keinen Erdgas-Anschluss verfügen, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit Ihrem Erdgas-Netzbetreiber Kontakt auf und lassen Sie sich von diesem einen Erdgas-Netzanschluss anbieten. Danach können Sie gerne unser Angebot in Anspruch nehmen. Wenn sich das Objekt, auf das sich ihre Anfrage bezieht, in Karlsruhe oder Rheinstetten befindet, können Sie ein Angebot für einen Erdgas-Netzanschluss bei unserer Tochtergesellschaft Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH beantragen. Falls ihr Gebäude sich in einem anderen Ort befindet, wenden Sie sich bitte an den dort zuständigen Erdgas-Netzbetreiber.
Ihre Brennstoffzellenheizung - genau auf Sie abgestimmt. Ihre Brennstoffzellenheizung wird genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Damit können Sie einen Großteil Ihres benötigten Energie- und Wärmeverbrauchs selbst decken.
Das rechnet sich von Anfang an für Sie. Wenn Sie sich für unser Pachtmodell entscheiden, brauchen Sie keine eigenen Finanzierungsmittel. Die Investitionskosten übernehmen wir für Sie. Dafür erhalten wir von Ihnen eine monatliche Pacht – so sparen Sie unterm Strich von Anfang an.
Professionelle Planung und Montage. Sie können sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns gemeinsam mit regionalen Handwerkern um die individuelle Planung und die Installation Ihrer Brennstoffzellenheizung.
Rundum sorglos und auch in Zukunft sicher. Die von uns eingebauten Brennstoffzellenheizungen entsprechen strengen Qualitätskriterien. Während dessen führen wir regelmäßige Wartungen durch. Falls doch einmal etwas nicht funktionieren sollte, rufen Sie uns einfach an – wir kümmern uns darum.
Ja, wenn Sie folgende Eigenschaften erfüllen:
Die Brennstoffzellenheizung setzt sich aus 3 Komponenten zusammen: Dem Brennstoffzellen- und dem Gasbrennwertmodul, sowie einem Warmwasserspeicher.
Das Brennstoffzellenmodul produziert gleichzeitig Strom und Wärmeenergie für Heizzwecke. Damit die Brennstoffzellenheizung den gesamten Wärmebedarf Ihres Gebäudes abdecken kann, ist zudem ein Gasbrennwertmodul verbaut. Den Reststrom für Ihr Eigenheim können Sie ganz bequem aus dem öffentlichen Netz beziehen.
Das kommt ganz auf Sie an. Kaufen Sie die Brennstoffzellenheizung selbst, sind Sie sowohl Eigentümer als auch Besitzer dieser. Möchten Sie diese lieber pachten? Dann sind wir der Eigentümer und Sie der Besitzer. Egal wofür Sie sich entscheiden – der gesamte Strom und die gesamte Wärme, den die Brennstoffzellenheizung produziert, gehört Ihnen.
Auch das Übernehmen wir gerne für Sie: Die alte Heizungsanlage wird von uns kostenlos demontiert und entsorgt.
Brennstoffzellenheizgerät: Viessmann, Vitovalor PT2
Brennstoffzelle:
Gas-Brennwertmodul (für Spitzenlast):
Speichermodul:
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz: KfW, fördert das von uns verwendete Brennstoffzellenheizgerät mit 9.300 €. Und hier die beste Nachricht zum Schluss: Ihre Stadtwerke Karlsruhe legen nochmal einen Energieautarkie Bonus von bis zu 2.000 € oben drauf. Daraus ergibt sich für Sie ein Gesamtvorteil von bis zu 11.300 €.
Das Brennstoffzellenmodul unterliegt alle 5 Jahre einer Wartung. Beim Gasbrennwertmodul erfolgt die Wartung ab dem 2. Jahr nach Inbetriebnahme jährlich.
Haben Sie die Anlage direkt zu Beginn gekauft, gehört sie Ihnen. Im Rahmen des Pachtmodells können Sie sich nach Ablauf der Vertragslaufzeit individuell mit uns darauf einigen die Brennstoffzellenheizung zu äußerst günstigen Konditionen zu erwerben, um weiter zu sparen.