Längst ist das Smartphone unverzichtbarer Alltagsbegleiter geworden und erleichtert uns mit unzähligen digitalen Möglichkeiten unseren Alltag. Auch wir möchten Ihnen mit unseren Apps verschiedene nützliche Tools und Funktionen an die Hand geben. Wir laden Sie herzlich zum Download ein - probieren Sie es gerne aus!
Die Käppsele-App ist für alle Karlsruher und die es noch werden wollen. Getreu ihrem Name „Käppsele“ ist die App ein toller Alleskönner und allwissender Alltagshelfer und bündelt viele nützliche Funktionen auf Ihr Smartphone.
Die Käppsele-App der Stadtwerke Karlsruhe erstrahlt seit kurzem im neuen Design mit vielen neuen Features. News, Veranstaltungen und tolle Events in Karlsruhe und Region findet man ab sofort noch besser und informativer in unserer App gebündelt - der Käppsele-App.
Mit der App können Sie nun ganz einfach und bequem per Zählerfotografie Ihre Zählerstände an uns übermitteln. Nutzen Sie ebenfalls alle Vorteile unserers Online-Portals - einmal angemeldet und sofort loslegen.
Dies und noch vieles mehr übersichtlich vereint in unserer Käppsele-App! Die App steht für Android und iOS zum kostenlosen Download für Smartphone und iPad bereit.
Mein Karlsruhe: Ausstellungen, Feste, Messen, Wochenmärkte oder doch die Oper - mit der Käppsele-App finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen und Events übersichtlich in unserem Veranstaltungskalender. Und wenn mal die Nase tropft oder der Hals kratzt können Sie ganz einfach die nächste Apotheke in unserem Apothekennotdienst suchen.
Energie: Ab sofort können Sie ganz einfach und bequem Ihre Zählerstände per Zählerfotografie an uns übermitteln und mit uns in Kontakt treten. Nutzen Sie doch ebenfalls alle Vorteile des Online-Portals - einmal angemeldet und sofort loslegen.
Mobilität: Ganz einfach die nächste E-Ladesäule finden und schnell das nächste Stadtmobil-Fahrzeug buchen. Erfahren Sie außerdem mehr zur E-Mobilität in unserem Mobilitätsportal.
Nachrichten: Aktuelle News zu Karlsruhe und die Region erhalten Sie nun besser und noch informativer von unseren Medienpartnern BNN & ka-news in unserer Käppsele-App gebündelt. Außerdem bist du immer auf dem aktuellsten Stand, wenn es etwas Neues über unseren KSC oder die Stadtwerke Karlsruhe gibt.
Gewinnspiele: In unserer Käppsele-App haben Sie stets die Chance auf exklusive Gewinnspiele. Wir wünschen viel Erfolg.
Die Trinkwasser-App der Stadtwerke Karlsruhe bietet mobile Infos zum erfrischenden Durstlöscher Karlsruher Trinkwasser!
Die Trinkwasser App bietet alle wichtigen Daten & Fakten zum Karlsruhe Trinkwasser. Mit der App finden Sie unterwegs spielend schnell den nächstgelegenen Trinkwasserbrunnen oder einen öffentlich zugänglichen Trinkwassersprudler - wenn Sie zum Beispiel Durst beim Joggen bekommen oder die leere Wasserflasche des Nachwuchses im Kinderwagen auffüllen möchten.
Leckere Rezepte für Trinkwassercocktails sowie Trink-Tipps erhalten gibt es natürlich ebenfalls in unserer kostenlosen Trinkwasser-App. Neuigkeiten der Stadtwerke mit Trinkwasser-Bezug bekommen Sie auf Wunsch per Push-Nachricht direkt aufs Smartphone.
Testen Sie mit der App „Mein ElektroAuto“, ob ein Elektroauto in Ihren Alltag passt.
Zeichnen Sie Ihre täglichen Strecken auf – sei es der Weg zur Arbeit, zum Sport oder zum nächsten Briefkasten. Mit Hilfe der gesammelten Daten können Sie aus einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen auswählen und den Stromverbrauch entsprechend simulieren. Ab einer gewissen Anzahl an aufgezeichneten Fahrten schlägt die App Mein ElektroAuto das für Sie ideale Elektroauto vor.
Tipp: Unter Privatkunden / Mobilität haben wir umfassende Informationen und nützliche Tools rund um den effizienten Einsatz der E-Mobilität für Sie zusammengestellt: Ladesäulen-Karte, Infos zu Wallboxen, Ökostromtarife, Fördermöglichkeiten und vieles mehr. Starten Sie jetzt elektrisch in die Zukunft!
Die Stadtverwaltung von Karlsruhe hat die App Ka-Feedback entwickelt, um Bürgern eine schnelle und einfach Meldemöglichkeit für Mängel in Karlsruhe anzubieten. Ob ein Abfallbehälter überfüllt ist,
Spielgeräte beschädigt sind, eine Ampelsteuerung Schwierigkeiten macht oder Schlaglöcher auffallen: all dies kann über die App
gemeldet werden.
Die eingegangenen Meldungen werden an das jeweils zuständige städtische
Amt verteilt. Auf Wunsch kann beim Melden eine exakte Position und ein Foto mitgegeben werden. Auf dem Internetportal www.feedback.karlsruhe.de sind die gesammelten Meldungen sowie der entsprechende Erledigungs-Status öffentlich einsehbar.
Auch Störungen bei der Straßenbeleuchtung können Sie via Ka-Feedback melden - diese landen direkt bei uns und werden zügig bearbeitet.