Kreativität und Haltung
Stadtwerke Karlsruhe würdigen die Gewinner*innen des
37. Malwettbewerbs zum Thema »Wasser ist wertvoll«.

Die 30 Preisträger* innen des Malwettbewerbs 2025 mit Geschäftsführerin Iman El Sonbaty
Im Betriebsrestaurant der Stadtwerke bot sich Anfang Juni ein ganz besonders Bild: Auf zusammengestellten Tischen lagen, wie ein buntes Meer, gemalte Kunstwerke von Karlsruher Viertklässler*innen zum Thema »Wasser ist wertvoll«. Die Bilder reichten vom Abstrakten bis hin zu detaillierten Zeichnungen. Es war nicht leicht für die fünfköpfige Jury, aus dieser Vielfalt und Kreativität die schönsten auszuwählen. Dann – Anfang Juli, am gleichen Ort – viele stolze Kinder und neugierige Gäste: Bei der Preisverleihung wurden die 30 eindrucksvollsten Bilder ausgezeichnet.
Über 950 Viertklässler*innen im Alter zwischen neun und elf Jahren aus 35 Karlsruher Schulen nahmen dieses Jahr am Malwettbewerb der Stadtwerke teil – Rekord! Geschäftsführerin Iman El Sonbaty übergab die Preise an die Schüler*innen, deren Bilder es in die Top 30 geschafft hatten.
Der Malwettbewerb der Stadtwerke findet seit 1988 jährlich statt und richtet sich an alle Kinder, die das vierte Schuljahr an einer Karlsruher Grundschule besuchen. Der Wettbewerb wird gerne von Lehrkräften für ein Kunstprojekt im Klassenverband genutzt. Wie auch in den vergangenen Jahren erhielten alle Teilnehmer*innen einen Schlüsselanhänger aus Plüsch als Dankeschön fürs Mitmachen.

Lena MauiOberdorf Schloss-Schule Durlach
Ihr Bild thematisiert in bunten Farben und einer eindrücklichen Zeichnung die ungleicheVerteilung der Ressource Wasser auf der Welt. Die Stadtwerke überreichten
einen Familiengutschein für den Europa-Park.

Yihui ZhangSüdendschule
Das Bild zeigt inmitten einer Wüstenlandschaft große Wassertropfen, in denen Lebewesen
und Pflanzen zu sehen sind, die Wasser zum Leben benötigen.
Die Stadtwerke überreichten einen Tablet-PC.

Mara Dietrich
Schule am Rennbuckel
Den dritten Platz erreichte Mara Dietrich. In ihrem Bild wird der Wert des Wassers dem von Gold
gegenübergestellt. Die Unterschrift »Wasser ist wertvoller als Gold« thematisiert den Wert
der Ressource Wasser an sich. Für den dritten Platz erhielt die Schülerin bei der
Preisverleihung einen City-Scooter mit Schützern und Helm.