Wasser marsch!

100 Trinksprudler an Karlsruher Schulen

Kinder von Karlsruher Schule mit Glas Wasser in der Hand

Neugierige Kinderaugen, aufgeregtes Geflüster, tolle Wasserdekorationen und ein fröhlich singender Kinderchor begrüßen in der Aula einer Grundschule im Süden von Neureut die geladenen Gäste.

In der Südschule Neureut gibt es heute einen guten Grund zum Feiern: Alle städtischen Schulen in Karlsruhe sind jetzt »wassersprudelnd« ausgestattet. Kinder und Erwachsene können kostenlos frisches, kühles und gesprudeltes Karlsruher Trinkwasser in den Schulen trinken.

Das Schul- und Sportamt und die Stadtwerke Karlsruhe haben in einem gemeinsamen Projekt alle 80 städtischen Schulen kostenlos mit fast 100 Trinksprudlern ausgestattet. Ein Projekt, welches durch die vielen eingesparten Kunststoffflaschen nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit sehr wertvoll ist. Die süße Limonade hat ausgedient und auch der Schulranzen ist mit einer leeren Flasche wesentlich leichter. Die Edelstahlsäulen, aus denen das Karlsruher Trinkwasser direkt aus der Leitung, – gekühlt, mit oder ohne Kohlensäure – sprudelt, sind bei den Schüler*innen begehrt. Morgens, oft der erste Gang zum Sprudler und in den Pausen bilden sich Schlangen. Das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Bewusstsein für ein hochwertiges, wertvolles und klimaneutrales Lebensmittel direkt aus der Leitung.

»Klimaschutz geht ganz einfach – einfach
Flasche auffüllen, fertig«
Iman El Sonbaty

Spezielle Schutzvorrichtungen in den Geräten sorgen für Einhaltung der hohen Hygienestandards. Die Stadtwerke warten die Anlagen regelmäßig, das Schul- und Sportamt übernimmt hierfür die nicht unerheblichen Kosten. »Als lokaler Energie- und Lebenspartner war es uns ein Herzensprojekt, den Schulalltag in Karlsruhe mit frischem, kostenlosen Trinkwasser zu bereichern. Wasser ist ein wertvolles Gut – und jeder Schluck zählt: für Gesundheit, für Umwelt, für mehr Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, als erster Energieversorger in Deutschland klimaneutrales Wasser herzustellen und dieses an Karlsruher Schulen weiterzugeben. Unsere Sprudler machen das Leben für die Schüler*innen leichter, gesünder und zeigen: Klimaschutz geht ganz einfach – einfach Flasche auffüllen, fertig« informiert Iman El Sonbaty, Geschäftsführerin der Stadtwerke Karlsruhe.

Iman El Sonbaty mit Kind Karlsruher Schule

Iman El Sonbaty, Geschäftsführerinder Stadtwerke Karlsruhe

Alexandra Huber, Leiterin der
Südschule Neureut

Alexandra Huber

Hartmut Allgeier, Leiter des Schul- und Sportamts freut sich: »Mit den Trinkwassersprudlern an unseren Schulen machen wir einen großen Schritt in Richtung gesundheitsfördernde und umweltbewusste Lernumgebung. Wir ermöglichen unseren Kindern den einfachen Zugang zu frischem Trinkwasser, ganz ohne Einwegplastik und als Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Gleichzeitig lernen die Kinder, welchen hohen Wert sauberes Trinkwasser für uns alle hat. Ich begrüße diese Initiative sehr und bedanke mich herzlich bei den Stadtwerken für das wertvolle Engagement«.

Hartmut Allgeier

Hartmut Allgaier, Leiter des Schul- und
Sportamts Karlsruhe

Und zum Abschluss tönt es nochmal vom Kinderchor:

Mama, Papa, Schwester Jule,
alle Freunde in der Schule,
Oma, Opa, Lehrer, Tanten,
auch die übrigen Verwandten.
Alle sind nach dem verrückt,
was es aus der Leitung gibt…….
Alle Menschen trinken Wasser.
Ja, ja, ja! Köstlich, saubres, klares Wasser. Wunderbar.
Wenn die Menschen durstig sind.
Ja, das weiß doch jedes Kind.

Kinderchor der Südschule Neureut

Der Kinderchor der Südschule Neureut bereicherte die
Feier zu 100 Trinksprudlern in Karlsruher Schulen
mit einem Lied.

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading