700 Laufbegeisterte beim Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe
08.09.2023
37. Volkslauf – Run and Grow
Unter dem Motto „Run and Grow“ führten die Stadtwerke Karlsruhe, nach mehrjähriger Coronapause, am 7. September wieder den Volkslauf durch. Das beliebte Laufevent, bei der die familiäre Atmosphäre und der Spaß im Vordergrund stehen, wird bereits seit 1984 durchgeführt. In diesem Jahr setzte die Veranstaltung als „grüner Volkslauf“ auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Für jeden Teilnehmenden wird ein Baum gepflanzt, der wachsen (grow) kann.
Rund 700 Laufbegeisterte, von 832 gemeldeten Läuferinnen und Läufern, gingen bei dem diesjährigen 37. Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe auf dem Betriebsgelände des Unternehmens an den Start und trotzen den hohen Temperaturen, darunter rund 50 Walkerinnen und Walker. Stephan Bornhöft, Geschäftsführer der Netzservice-Gesellschaft der Stadtwerke, schickte die Läuferinnen und Läufer per Startschuss auf die fünf und zehn Kilometer langen Strecken, die größtenteils an der Alb entlangführten. „Wir freuen uns sehr, so viele Sportbegeisterte bei unserem traditionellen Laufevent begrüßen zu dürfen“, so der Geschäftsführer bei der Eröffnung. Er bedankte sich für die rege Teilnahme bei allen Läuferinnen und Läufern sowie bei allen Mitarbeitenden, die das Event mit ihrem Engagement ermöglichten.
Erstplatzierte
Nach einem spannenden Rennen kam Manuel Fischer (Sport Gemeinschaft der Stadtwerke Karlsruhe) als Erster beim 5-Kilometer-Lauf ins Ziel. Bei den Frauen kam Laura Pföhler aus Karlsruhe als Erste durchs Ziel. Beim 10-Kilometer-Lauf waren es Henrik Hettinger (TUS Rüppurr Lauftreff) und Saskia Haug (h-lab Team). Bei den Walkern erreichte Siegfried Böttle aus Karlsruhe als Erster die Zielgerade. Erstplatzierte Walkerin wurde Lisa-Marie Rittershofer aus Stutensee. Nach der Siegerehrung der besten Drei jeder Kategorie konnten die Aktiven mit ihren Familien und Freunden im Runner‘s Heaven entspannt den Tag ausklingen lassen.
Grüner Volkslauf
Die Laufveranstaltung, bei der die familiäre Atmosphäre und der Spaß im Vordergrund stehen, wird bereits seit 1984 durchgeführt und ging in diesem Jahr mit einer verstärkt nachhaltigen Ausrichtung nach der Coronapause wieder an den Start. „Unser grüner Volkslauf verbindet die Themen Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit mit dem Sport“, sagte Stephan Bornhöft. „Denn in puncto Nachhaltigkeit und Klimaschutz sehen wir uns in einer gesellschaftlichen Verantwortung.“ Inwiefern der Volkslauf „grün“ ist, erklärte Iman El Sonbaty, Prokuristin der Stadtwerke: „Unter dem Motto ‚Run and Grow‘ – laufen und wachsen – pflanzen wir pro Teilnehmenden einen Baum und spenden zudem den Großteil der Einnahmen aus dem Verkauf und Startgebühren in ein Umweltprojekt des Naturschutzzentrums Karlsruhe-Rappenwört.“ Zudem verzichteten die Stadtwerke bei der Verpflegung der Sportlerinnen und Sportler auf Einweg und Plastik. Stattdessen wurde vor Ort klimaneutrales Karlsruher Trinkwasser ausgeschenkt und beim Essen auf Bioprodukte und Regionalität gesetzt.