
Täglich wachsen in Baden-Württemberg 39.000 m3 Holz. Dabei werden 915 kg CO2 / m3 der Luft entzogen.
Nachhaltige Kaskadennutzung am Beispiel Holz
Rundholz

Eine kaskadierende Nutzung des Materials Holz verlängert die Wertschöpfung und erhöht die Ressourceneffizienz. Das Prinzip lautet: so lange und so hochwertig wie möglich.




(Voll-) Holzprodukte (Bauholz, Möbel ...)
Holz ersetzt CO2- und energie intensive Materialien (Stahl, Beton ...), dabei werden Emissionen von 1 t CO2 / m3 Holz vermieden.


Spanbasierte Produkte (Platten ... )


Recycling, Re-Use oder Upcycling verlängern das Produktleben.
Faserbasierte Produkte (Papier, Karton ...)


Chemische Produkte (PET, Lignin ...)
Bio-Energie-Gewinnung
