Laufschuhe schnüren und los geht es. Das ist Freiheit, Energie, Leichtigkeit. Laufen bedeutet viel mehr, als nur Kilometer abzuspulen. Für viele ist es Antrieb und manchmal auch ein kleiner Sieg über den inneren Schweinehund. Auch bei den Stadtwerken Karlsruhe gibt es so einige, die diese Leidenschaft teilen...
Die ersten Schritte sind oft die schwersten, das stimmt. Aber kaum etwas gibt so viel Energie zurück, wie ein Lauf durch die Natur oder durch die Straßen unserer Stadt. Viele Mitarbeitende der Stadtwerke Karlsruhe sind begeisterte Läufer*innen. Ob nach dem Feierabend, am Wochenende oder auch beim alljährlichen Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf: Alle haben ihre ganz eigenen Routinen, Tricks und Motivationen gefunden.
Die Mischung aus Sport, Spaß und Teamgeist ist einzigartig. Und die Atmosphäre nach dem Laufen ist einfach toll.
Medizin aus dem Laufschuh
Laufen ist einer der effektivsten Wege, wenn es darum geht, Körper und Geist fit zu halten. Schon wenige Einheiten pro Woche haben durchaus spürbare Auswirkungen: Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, die Lunge arbeitet effizienter, Muskeln und Gelenke bleiben beweglich. Studien zeigen, dass regelmäßiges Laufen das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Diabetes deutlich senken kann.
Die positiven Effekte gehen zudem weit über die körperliche Gesundheit hinaus. Beim Laufen wird das Glückshormon Endorphin ausgeschüttet. Es sorgt für gute Laune und wirkt wie ein natürlicher Stressabbau. Viele Läufer*innen können nach einem Lauf klarer denken und gelassener in den Alltag gehen.
Karlsruhe läuft
Laufen gehört längst zum Stadtbild Karlsruhes. Wer morgens durch den Schlossgarten geht oder abends am Rheinufer unterwegs ist, trifft fast immer auf Gleichgesinnte in Sportschuhen. Die Stadt bietet ideale Bedingungen: flache Strecken am Rhein, schattige Wege im Hardtwald, idyllische Pfade entlang der Alb.
Diese Vielfalt macht Karlsruhe zu einer echten Laufstadt. Hier trainieren Hobbyläufer*innen Seite an Seite mit Marathon-Vorbereitenden, Laufgruppen treffen sich regelmäßig in Parks und beim Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe kommen alle zusammen. Das Event ist ein Spiegel dieser Laufkultur. Ein Fest, das zeigt, wie sehr Bewegung in Karlsruhe zum Alltag gehört.
Vorbereitung ist das A und O
- Gute Vorbereitung ist entscheidend für ein
positives Lauferlebnis. - Überlastung vermeiden: Wer zu schnell zu viel will, riskiert Frust oder Verletzungen.
- Richtiges Aufwärmen mit Mobilitätsübungen und leichtem Einlaufen.
- Regeneration nicht vergessen!

Sport trifft Haltung
So wird der Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf für die Mitarbeitenden zu einem doppelten Erlebnis: sportlich herausfordernd und gleichzeitig ein Ausdruck dessen, wofür ein Unternehmen steht. Sie zeigen, dass sie mehr tun als "nur" arbeiten. Alle tragen die Verantwortung für ihre Stadt auch in ihrem privaten Engagement weiter.
Der Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf: Mehr als ein Rennen
Der Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf bietet ideale Bedingungen und das sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Läufer*innen. Auf 5 oder 10,5 Kilometern geht es entlang der Alb, vorbei an Wiesen und Wegen, mitten durch die Stadt. Einsteiger*innen können sich im Walking versuchen, Ambitionierte jagen ihre persönliche Bestzeit.
Und vielleicht ist genau das der Zauber am Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf: Er verbindet die unterschiedlichsten Menschen, bringt Bewegung in die Stadt und zeigt, dass Laufen ein Sport für
alle ist.
Wenn Arbeit Werte schafft
Für die Mitarbeitenden der Stadtwerke Karlsruhe ist Laufen weit mehr als nur ein Hobby. Wer beim Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf antritt, zeigt nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch Haltung: Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Verantwortung sind Werte, die sowohl den Lauf als auch die tägliche Arbeit bei den Stadtwerken prägen.
Viele Läufer*innen sehen den Volkslauf als Gelegenheit, die eigenen Werte sichtbar zu machen: gemeinsam an den Start gehen, fair miteinander umgehen, Ressourcen schonen und ein Zeichen für eine gesunde Stadt setzen.
Wussten Sie das? Für jede Anmeldung beim Stadtwerke Karlsruhe Volkslauf wird ein Baum gepflanzt, die Startnummer gilt gleichzeitig als Ticket für die An- und Abreise mit Bus und Bahn und Einwegplastik sucht man vergeblich. Laufen, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit greifen hier ineinander.

Gut warmmachen, die Waden dehnen und dabei nicht vergessen: Mit einem Lächeln läuft es sich gleich viel leichter.
Susanne und Marius
Mitarbeitende bei den Stadtwerken Karlsruhe


Die Menschen hinter den Laufschuhen
Wer mit den Mitarbeitenden der Stadtwerke Karlsruhe über das Laufen spricht, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Kilometer und Zeiten, sondern auch um Freude, Gemeinschaft und ganz persönliche Ansätze. Manche bereiten sich akribisch vor, andere gehen es eher gelassen an. Die Haltung zum Laufen ist so vielfältig wie die
Menschen selbst.
Vor dem Start einen Döner zu essen - davon kann ich nur abraten.
Viele setzen auf das Einfache: Schuhe an, raus an die frische Luft und Kilometer sammeln. Musik ist dabei für einige der wichtigste Faktor. Andere schwören auf Dehnübungen und ein gutes Warm-Up, um Verletzungen vorzubeugen. Der gemeinsame Nenner: Nicht zu schnell starten, die Strecke gut einteilen und mit Spaß laufen.


Schlechtes Schuhwerk ist das Einzige, wovon ich wirklich abraten würde.
Xenia
Mitarbeiterin bei den Stadtwerken Karlsruhe
Kleine Fehler mit großer Wirkung
Ebenso vielfältig wie die "Do's" sind beim Laufen aber auch die "Don'ts": Vom falschen Schuhwerk über zu große Portionen vor dem Start bis zum Übermut, gleich mit vollem Tempo loszurennen. Die Erfahrung zeigt, dass Gelassenheit und Vorbereitung am Ende immer die bessere Wahl ist.
Auch das mentale "Überpacen" gehört dazu: sich mit anderen messen, die scheinbar schneller sind, statt nur auf den eigenen Rhythmus zu hören. Wer gelassen bleibt, regelmäßig trinkt und das Rennen nicht als einen reinen Wettkampf, sondern auch als Erlebnis sieht, hat am Ende den schöneren Lauf. So erreichen auch Sie das Ziel mit einem Lächeln!

Raus aus der Stadt, rein ins Laufvergnügen
Die kurzen Wege in Karlsruhe zwischen Natur und Stadt machen es einfach, spontan eine Runde zu drehen. Wer Abwechslung liebt, wird in Minuten neue Strecken finden und erkunden können. Das Beste: In Karlsruhe läuft man nie allein. An jeder Ecke trifft man auf Gleichgesinnte, die das Laufen ebenso lieben.
Warum zögern Sie noch? Schon nach dem ersten Minuten werden Sie spüren, wie gut Ihnen das Laufen tut. Karlsruhe ist die perfekte Kulisse dafür.
Lust beim Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe teilzunehmen?
Mehr zum Event und alles rund um die Anmeldung finden Sie hier:
Ähnliche Artikel
- umwelt
Fernwärme - die große Zentralheizung
Morgens warme Heizkörper, abends eine gemütlich beheizte Wohnung – dank Fernwärme. - umwelt
100 Dächer in und um Karlsruhe tanken jetzt Sonne
Sonnenenergie ist eine der tragenden Säulen der Energiewende. In Karlsruhe hat sich in den letzten Jahren viel bewegt, um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen. - umwelt
Vom Regen bis ins Klassenzimmer – Wir beantworten Fragen zum Karlsruher Trinkwasser
Wie oft drehen Sie eigentlich den Wasserhahn auf, ohne darüber nachzudenken, woher das Trinkwasser kommt? In Karlsruhe fließt nicht nur irgendein Wasser. Hier fließt eines der besten des Landes: regional, sauber und nachhaltig. Wir zeigen Ihnen, warum unser Trinkwasser mehr ist als nur ein guter Durstlöscher.