Klimaschutz liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten gerne etwas verändern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn wir möchten Ihnen verschiedene Aktionen vorstellen, mit denen Sie selbst ganz einfach in das Thema Klimaschutz einsteigen können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen weitere Aktivitäten und unser Engagement rund um Klimaschutz vor und freuen uns, wenn wir Sie dadurch inspirieren können, gemeinsam mit uns als Ihr Energiepartner unsere Region Karlsruhe etwas grüner zu machen!
Wir machen es Ihnen einfach: Als Stadtwerke-Kund*innen können Sie sich bequem für Produkte entscheiden, die den Ausstoß schädlicher Treibhausgas-Emissionen senken. Zum Beispiel:
Unsere Ökostrom- und Naturgastarife sind in zertifizierter Qualität zu haben. Der Stadtwerke Ökostrom trägt das anspruchsvolle ok-power-Siegel. Damit Sie sichergehen können, dass wir Ihnen auch wirklich die Qualität verkaufen, die wir bewerben, lassen wir zudem unser klimaneutrales Gas im Rahmen eines jährlichen Audits vom TÜV Rheinland zertifizieren. Entdecken Sie unsere Ökostromtarife und erfahren Sie in unserem Blogartikel mehr zum Thema Ökostrom.
Wir sind stolz, Deutschlands erster klimaneutraler Wasserversorger zu sein: Denn das Karlsruher Trinkwasser ist klimaneutral. Das heißt, die komplette Wasserversorgung von der Grundwasserförderung bis zur Abgabe des Trinkwassers an die Kunden kommt ganz ohne schädliche Treibhausgas-Emissionen aus.
Heizen mit industrieller Abwärme senkt den CO2-Ausstoß in der Fächerstadt jährlich um 100.000 Tonnen. Je mehr Haushalte mitmachen, desto mehr Heizöl und Erdgas können wir einsparen.
Entscheiden Sie sich für moderne, nachhaltige Möglichkeiten, Energie und Wärme zu erzeugen. Die Stadtwerke unterstützen Sie dabei. Das gilt auch für die Installation einer Wallbox – der Stromtankstelle für zuhause.
Im Rahmen des Karlsruher Klimaschutzkonzepts wollen wir bis 2040 komplett klimaneutral sein. Das ist ein großes Ziel, das wir mit kompetenten Partner*innen verfolgen: Wir nehmen teil am Projekt der Klimaschutz-Unternehmen „Wege zum klimaneutralen Unternehmen“. Über zwei Jahre werden wir innerhalb einer Pioniergruppe von zehn Unternehmen und mit Unterstützung der Universität Kassel einen individuellen Klimaneutralitätsfahrplan erarbeiten, in den unsere Maßnahmen, wie das Karlsruher Klimaschutzkonzeptes, der bereits beschlossene Photovoltaik-Ausbau und die Aktivitäten zum Ausbau der Fernwärme, integriert werden.
Einige Beispiele zeigen, wie wir schon jetzt als verantwortungsvoller Energie- und Lebenspartner mit zahlreichen Klimaschutz-Initiativen aktiv sind:
Entdecken Sie unseren Förderprogramme für E-Mobilität: E-Roller, E-Bike oder Lastenrad
Mehr als 8.000 Bäume sind durch die Baumpflanzaktionen für neue Ökostrom- und Naturgas-Kund*innen seit 2007 gewachsen.
Auch den Solarausbau treiben wir voran, bspw. im Rahmen des 100-Dächer-Programms gemeinsam mit der Volkswohnung Karlsruhe.
Unsere kostenlosen Wasserspender an Schulen und einigen Uni-Standorten versorgen junge Menschen mit dem gesunden Durstlöscher und tragen zur Müllvermeidung bei.
Das ist doch alles Greenwashing, bloße PR für ein gutes Image? Im Gegenteil! Was wir Ihnen hier nennen, ist nur ein kleiner Teil dessen, was wir tun. Auch intern bemühen wir uns darum, sparsam und ressourcenschonend zu agieren – von großen Maßnahmen wie Investitionen in modernste Technik oder den Ausbau des Fernwärmenetzes bis hin zur Plastikvermeidung in unserer Kantine oder einem insektenfreundlichen Garten.
Anfang Oktober wurden in München die innovativsten Energieversorger der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) mit dem Energiewende Award 2021 ausgezeichnet. Unter ihnen auch die Stadtwerke Karlsruhe, die bereits zum zweiten Mal einen Award erhielten.
Wir konnten uns als einer der vier besten deutschen Energieversorger in der übergreifenden Kategorie Energiewende durchsetzen. Überzeugt haben sie durch ihren spartenübergreifenden Ansatz zur Gestaltung der Energiewende. Hier fand vor allem das Engagement des Unternehmens in punkto Photovoltaik- und Fernwärmeausbau sowie das gelebte langjährige Umweltmanagementsystem Erwähnung.
Dass wir uns nicht erst seit gestern an einer nachhaltigen Transformation unseres Unternehmens in Richtung Klimaneutralität arbeiten, können wir schwarz auf weiß belegen! Beim Thema EMAS – kurz für Eco-Management and Audit Scheme – waren die Stadtwerke Karlsruhe von Anfang an mit einem zertifizierten Umweltmanagementsystem dabei. Seit 1996 haben wir im Rahmen der EMAS-Aktivitäten über 450 Klima- und Umweltschutzmaßnahmen angestoßen, von denen mehr als 90 Prozent auch durchgeführt wurden bzw. werden. Wir feiern also nicht nur 25 Jahre EMAS-Zertifizierung, sondern auch 25 Jahre starkes Engagement für den Klimaschutz.
In unserer jährlichen Umwelterklärung, dem so genannten ökologischen Geschäftsbericht, machen wir unsere Umweltbemühungen transparent. Das gilt für die Verbräuche unseres Unternehmens selbst, für die Dienstleistungen und Angebote für die Kund*innen und für unser Engagement im Rahmen von Netzwerken. Alle Informationen inklusive detaillierter Tabellen und Zahlen werden vor Ort durch ein Gutachten geprüft und stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Neben dem Umweltprogramm enthält die Broschüre auch einen ausführlichen Klimareport.
Mehr zu unserem Engagement für Umwelt und Klima finden Sie hier!