98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen – Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

15.07.2025

Schülerinnen und Schüler profitieren von kostenlosem Trinkwasser im Schulalltag.

Der Trinkwassersprudler in der Südschule Neureut.

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss luden die Stadtwerke und das Schul- und Sportamt am vergangenen Dienstag in die Südschule Neureut ein. Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, und Stadtwerke-Geschäftsführerin Iman El Sonbaty bedankten sich bei allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung des Projekts. Gemeinsam mit den Grundschülerinnen und Grundschülern der Südschule, Lehrpersonen und Schulleitungen aus Karlsruhe feierten sie die gelungene Installation von insgesamt 98 Trinkwassersprudlern an allen 80 städtischen Schulen.

Ziel des Projektes war es, Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrpersonen und städtischen Beschäftigten den Zugang zu frischem, sauberem und kostenlosem Trinkwasser im Schulalltag zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen durch die Nutzung wiederbefüllbarer Flaschen Einwegflaschen vermieden, die Umwelt geschont und ein bewusster Umgang mit der Ressource Wasser gefördert werden. Auch der Konsum von zuckerhaltigen Getränken lässt sich durch das Angebot deutlich verringern – ein Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen.

Schulleiterin der Südschule Neureut, Alexandra Huber, Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Stadtwerke-Geschäftsführerin Iman El Sonbaty (von links).
Schulleiterin der Südschule Neureut, Alexandra Huber, Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Stadtwerke-Geschäftsführerin Iman El Sonbaty (von links).

Die Umsetzung erfolgte schrittweise über mehrere Jahre hinweg: Zunächst wurden Schulen mit hoher Schülerzahl oder mit Mittagessens-Angebot bevorzugt ausgestattet. Im Anschluss folgte die flächendeckende Versorgung aller übrigen Grund-, Berufs- und weiterführenden Schulen. Schulen mit weitläufigen Gebäuden erhielten bei Bedarf mehrere Geräte. Die Trinkwassersprudler sind mit speziellen Hygieneschutzvorrichtungen ausgestattet und erfüllen alle geltenden Standards. Auch die Wartung ist langfristig gesichert: Diese übernehmen die Stadtwerke Karlsruhe, während das Schul- und Sportamt die anfallenden Wartungskosten trägt. Die Schulen selbst kommen lediglich für die Kohlesäureflaschen auf.

„Als lokaler Energie- und Lebenspartner war es uns ein echtes Anliegen, den Schulalltag in Karlsruhe mit frischem, kostenlosem Trinkwasser zu bereichern. Unser Wasser ist ein wertvolles Gut – und jeder Schluck zählt: für Gesundheit, für Umwelt, für mehr Nachhaltigkeit. Die Sprudler machen das Schulleben leichter und zeigen: Klimaschutz geht ganz einfach – einfach Flasche auffüllen, fertig“, so Iman El Sonbaty, Geschäftsführerin der Stadtwerke Karlsruhe.

Kinder beim Auffüllen ihrer Becher am Trinkwassersprudler.
Kinder beim Auffüllen ihrer Becher am Trinkwassersprudler.

„Mit den Trinkwassersprudlern an unseren Schulen machen wir einen großen Schritt in Richtung gesundheitsfördernde und umweltbewusste Lernumgebung. Wir ermöglichen unseren Kindern den einfachen Zugang zu frischem Trinkwasser, ganz ohne Einwegplastik und als Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Gleichzeitig lernen die Kinder, welchen hohen Wert sauberes Trinkwasser für uns alle hat. Ich begrüße diese Initiative sehr und bedanke mich herzlich bei den Stadtwerken für das wertvolle Engagement“, so Hartmut Allgeier, Leiter des Schul- und Sportamts.

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading