Technik entdecken mit allen Sinnen: Stadtwerke Karlsruhe laden zu landesweitem Tüftler- und Forscherinnentag ein

30.04.2025

Kinder zwischen 4 und 7 Jahren können Schrauben sortieren, Muttern aufbringen oder einen 3D-Drucker bedienen. Basteln von elektrischen Solar-Windmühlen und KI-Bildgenerierung ebenfalls Teil des Mitmachangebots.

Unter dem Motto „Mach‘ du mal!“ öffnen die Stadtwerke Karlsruhe am 13. Mai 2025 ihre Ausbildungswerkstätten für die jüngsten Technikbegeisterten der Stadt: Kinder zwischen 4 und 7 Jahren aus Kindertagesstätten sind eingeladen, am landesweiten Tüftler- und Forscherinnentag teilzunehmen. Ziel des Tages ist es, die natürliche Neugier der Kinder an Technik, Naturwissenschaft und Handwerk spielerisch aufzugreifen - und ihnen altersgerechte Einblicke in technische Themen zu ermöglichen.

Am Thementag können die Kinder sich in unterschiedlichsten Bereichen ausprobieren: In der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke können Schrauben und Muttern sortiert, verbunden und wieder gelöst werden. In der IT-Werkstatt geht es kreativ zu – hier erkunden die Kinder, was künstliche Intelligenz mit Bildern anstellen kann. An einem 3D-Drucker können junge Technikfans ihre eigenen Ideen kreieren und direkt ausdrucken. Wer an Elektrik Spaß hat, kann eine kleine solarbetriebene Windmühle bauen.

Angeleitet werden die Kinder dabei von den Ausbildungsmeisterinnen und -meistern sowie den Auszubildenden der Stadtwerke. Für die Auszubildenden ist das gemeinsame Erleben mit den Kindern eine besondere Erfahrung: Sie können zeigen, was sie selbst bereits gelernt haben – und übernehmen Verantwortung, indem sie andere anleiten.

„Kinder stellen die richtigen Fragen: Sie fragen nicht ‚Kann ich das?‘, sondern ‚Wie funktioniert das?‘. Genau das ist der Ursprung von Forschung und Ideenreichtum. Und genau da wollen wir sie abholen. Der Tüftler- und Forscherinnentag ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, Begeisterung für Technik zu wecken – auf Augenhöhe, spielerisch und mit viel Freude“, so Ausbildungsleiterin Dr. Astrid Kurth.

Der Tüftler- und Forscherinnentag findet alle zwei Jahre im Mai statt. Landesweit beteiligen sich Unternehmen, Betriebe, Forschungseinrichtungen und Kindertagesstätten an der Aktion.

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading