Maßnahmen zur Energieeinsparung - EnSikuMaV
Raumtemperatur mit viel Sparpotenzial: Jedes Grad weniger senkt Ihren Verbrauch um etwa 6%.
Angesichts des Ukraine-Konfliktes ist die Versorgungssicherheit in Sachen Energie in aller Munde und stellt uns alle vor Herausforderungen. Energiesparen ist deshalb das Gebot der Stunde. Mit unserer Energieeinspar-Kampagne, dem #EnergiePaktKA, unterstützen wir Sie, zusammen mit unseren Partnern mit Online-Energieberatungen, Fachvorträgen, Hintergrundinformationen zum aktuellen Marktgeschehen, einer Energiespar-Challenge zum Mitmachen und vielem mehr. Schauen Sie gerne hier vorbei und lassen sich von uns anleiten, wie Sie zuhause mit kleinen Anpassungen Energie und damit auch Kosten sparen können.
Eine minimale Regulierung der Raumtemperatur bietet besonders viel Einsparpotenzial. Das sieht die Bundesregierung genauso. Um Gaskund*innen zu unterstützen, sollen diese, mit der zum 01.09.2022 verabschiedeten Energieeinsparverordnung (EnSikuMaV), darüber informiert werden, wieviel Erdgas bei einer Reduktion der Raumtemperatur um 1 °C gespart werden kann.
Wir haben Ihnen auf Basis verschiedener Wohnungsgrößen Bespielrechnungen zusammengestellt. Sie zeigen wieviel Kilowattstunden und vor allem wieviel Geld Sie durch eine Absenkung der durchschnittlichen Raumtemperatur um 1 °C einsparen können!
Ersparnis bei 40 m² Wohnfläche sowie einem Verbrauch von 6.600 kWh/Jahr
Ihre Ersparnis bei 60 m² Wohnfläche sowie einem Verbrauch von 9.900 kWh.
Ihre Ersparnis bei 150 m² Wohnfläche sowie einem Verbrauch von 24.750 kWh.
Die Anpassung der Raumtemperatur ist nur eine von zahlreichen Maßnahmen, die wir alle ergreifen können, um Energie einzusparen. Viele weitere, einfach umsetzbare Tipps haben wir Ihnen hier zusammengestellt.