Erhöhte Versorgungssicherheit: Stadtwerke Karlsruhe nehmen neues Prozessleitsystem für Wasserversorgung in Walzbachtal in Betrieb

03.11.2025

Neues System verkürzt Reaktionszeit bei Störungen in der Wasserversorgung. Wasserversorgung in der Gemeinde zukünftig von Karlsruhe aus steuerbar.

Zu sehen sind Matthias Maier (Mitte links), Bereichsleiter Trinkwasser bei den Stadtwerken, Bernd Hofmann (Zweiter von links), ehemaliger stv. Bereichsleiter Trinkwasser bei den Stadtwerken (im Ruhestand) und Timur Özcan (Mitte rechts), Bürgermeister der Gemeinde Walzbachtal sowie weitere an der Einführung des Prozessleitsystems Beteiligte. . Im Hintergrund auf dem Monitor ist das Leitsystem der Gemeinde Walzbachtal zu sehen.
Zu sehen sind Matthias Maier (Mitte links), Bereichsleiter Trinkwasser bei den Stadtwerken, Bernd Hofmann (Zweiter von links), ehemaliger stv. Bereichsleiter Trinkwasser bei den Stadtwerken (im Ruhestand) und Timur Özcan (Mitte rechts), Bürgermeister der Gemeinde Walzbachtal sowie weitere an der Einführung des Prozessleitsystems Beteiligte. . Im Hintergrund auf dem Monitor ist das Leitsystem der Gemeinde Walzbachtal zu sehen.

Die Stadtwerke Karlsruhe haben am Montag ein neues zentrales Prozessleitsystem für die Wasserwerke im Walzbachtal offiziell in Betrieb genommen. Mit dem neuen System können die gemeindeeigenen Wasserwerke im Walzbachtal rund um die Uhr aus der zentralen Leitstelle der Stadtwerke in Karlsruhe überwacht werden. Die neue Anlage trägt so zur Versorgungssicherheit in Walzbachtal bei.

Seit 2005 sind die Stadtwerke Karlsruhe mit eigener Betriebsführung und eigenem Personal für die Wasserversorgung im Walzbachtal und den Betrieb der gemeindeeigenen Wasserwerke verantwortlich. Über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg haben die Stadtwerke gemeinsam mit der Gemeinde die dortigen Anlagen weiterentwickelt. Zentrale Investition war dabei die Installation der Fernwirktechnik, durch welche die Betriebszustände der Pumpen, Wasserbehälter und anderen Komponenten aus der Ferne durch die Stadtwerke Karlsruhe einsehbar sind. Der Aufbau des Prozessleitsystems dauerte etwa zwei bis drei Jahre – jetzt wurde der Abschluss erfolgreich erreicht.

Mit dem neuen System haben die Stadtwerke Karlsruhe in Zukunft die Möglichkeit, bei Störungen Daten in Echtzeit abrufen und sofort eingreifen zu können – meist ohne zunächst in die Gemeinde fahren zu müssen. Die Reaktionszeit auf Störungen in der Wasserversorgung verkürzt sich dadurch drastisch. Für die Bürgerinnen und Bürger im Walzbachtal bedeutet das eine erhöhte Versorgungssicherheit und eine deutlich robustere Wasserinfrastruktur.

„Als Stadtwerke Karlsruhe ist es uns wichtig, unsere Verantwortung als Trinkwasserversorger in der Region wahrzunehmen und zuverlässiger Partner für die Gemeinden zu sein, für die wir die Betriebsführung in der Trinkwasserversorgung übernommen haben. Wir sind deshalb stolz, dass wir das System nach intensiver Vorarbeit nun in Betrieb nehmen können. Die Technik ermöglicht eine deutlich transparentere Übersicht über den Betriebszustand der Wasserversorgung in Walzbachtal. Bei Störungen können wir so schnell handeln und die Wasserversorgung in der Gemeinde sicherstellen“, so Professor Matthias Maier, Bereichsleiter Trinkwasser bei den Stadtwerken Karlsruhe.

„Für die Gemeinde Walzbachtal ist das neue Prozessleitsystem ein wichtiger Meilenstein für die moderne Wasserversorgung. Die Gemeinde Walzbachtal hat in den letzten Jahren wichtige Verbesserungen mit neuester Technologie in der Trinkwassergewinnung und -messung umgesetzt. Diese konnten nun in das neue Prozessleitsystem integriert werden. Nun können erhebliche Verbesserungen bei der Steuerung der Anlagen und insbesondere auch bei der schnellen Lokalisierung von Rohrbrüchen und Störungen erzielt werden. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe übernehmen wir so Verantwortung für eine stabile, sichere und zukunftsfähige Wassertechnik, von der alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Wir sind froh, dass wir mit den Stadtwerken Karlsruhe einen so verlässlichen Partner im Bereich der Trinkwasserversorgung an unserer Seite haben“, so Timur Özcan, Bürgermeister der Gemeinde Walzbachtal.

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading