Das Stromnetz von Morgen: Stadtwerke Karlsruhe Netzservice investiert über 36 Millionen Euro in Hochspannungsanlagen
18.09.2025
Unternehmen macht Stromnetz fit für die Zukunft. Modernisierung von vier 110-kV-Schaltanlagen und neun Transformatoren geplant.
Die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH investiert innerhalb der nächsten fünf Jahre über 36 Millionen Euro in die Erneuerung und den Ausbau der Hochspannungsinfrastruktur in Karlsruhe, um die Versorgungssicherheit in der Region langfristig zu gewährleisten und das Karlsruher Stromnetz fit für die Zukunft zu machen. Ziel ist es, das bestehende Netz rechtzeitig auf die zunehmenden elektrischen Lasten der kommenden Jahre vorzubereiten – etwa durch den wachsenden Einsatz von E-Autos, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Klimatisierungstechnik.
Im Rahmen der Modernisierung werden insgesamt vier 110-kV-Schaltanlagen im Hochspannungsnetz erneuert. Diese fungieren wie Sicherungen im Niederspannungsnetz: Im Bedarfsfall – etwa bei Kabelfehlern durch Baggerarbeiten – ermöglichen sie die gezielte Abschaltung einzelner Netzabschnitte mit möglichst wenig Auswirkungen auf die Netzkunden. Zusätzlich werden neun Transformatoren ausgetauscht, die für die verlustarme Umwandlung von Hoch- und Mittelspannung zuständig sind und ihr technisches Lebensalter erreicht haben.
Der Netzservice schließt derzeit für die zentralen Anlagenkomponenten Liefer- und Bauverträge ab. Die technische Planung der Projekte soll im Laufe dieses Jahres abgeschlossen werden. Die eigentlichen Bau- und Inbetriebnahmemaßnahmen sind ab dem Jahr 2026 vorgesehen. Auch die Erneuerung der Hochspannungskabel läuft bereits. Der Stadtwerke Netzservice investiert damit eine hohe zweistellige Millionensumme in die Strominfrastruktur der Stadt Karlsruhe, um die Versorgungssicherheit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau zu gewährleisten.
„Unsere Hochspannungsanlagen sind zum Teil am Ende ihrer technischen Lebensdauer angekommen. Gleichzeitig wissen wir: Das Hochspannungsnetz von morgen muss noch leistungsfähiger und digitaler werden, um den steigenden Lastbedarf abdecken zu können! Wir erneuern das Netz daher nicht nur, um den laufenden Betrieb sicherzustellen, sondern passen es gleichzeitig an die Anforderungen der Zukunft an. Damit sichern wir langfristig die Stabilität unseres Stromnetzes und handeln vorausschauend, um Engpässen effektiv vorzubeugen“, so Stephan Bornhöft, Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH.