Flexibles Werkzeug für die Energiewende: Stadtwerke Karlsruhe bauen leistungsstarken Großbatteriespeicher

13.05.2025

Das Projekt stärkt die systemdienliche Flexibilität und ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von mehr erneuerbarer Energie im Strommarkt.

Die Stadtwerke Karlsruhe investieren in die Energiewende vor Ort: Bis Mitte 2026 baut das Unternehmen einen modernen und leistungsstarken Großbatteriespeicher. Der Großbatteriespeicher ist ein Baustein für eine stabile Energieversorgung in einem nachhaltiger werdenden Energiesystem. Mit seiner Fähigkeit, schnell Strom zu speichern und schnell wieder abzugeben, trägt der Großbatteriespeicher dazu bei, das Stromnetz stabil zu betreiben und gleichzeitig sinnvoll mit mehr Strom aus Sonne und Wind umzugehen.

Die Unterzeichnung des Projekts mit dem Generalunternehmer ist bereits erfolgt. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau des Speichers begonnen werden. Mit einer Inbetriebnahme ist ab Mitte 2026 zu rechnen.

„Die Energiewende wird gelingen – davon sind wir als Stadtwerke Karlsruhe zutiefst überzeugt. Der Batteriespeicher leistet dabei einen sehr wichtigen Beitrag hier vor Ort. Mit dem Bau des Batteriespeichers in Karlsruhe zeigen wir den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir Nachhaltigkeit und Energiewende ernst meinen und tatkräftig umsetzen. Ich freue mich auf die Realisierung des Projekts“, so Michael Homann, Geschäftsführungs-Vorsitzender der Stadtwerke Karlsruhe.

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading