Frauen-Power am Girls‘Day: Stadtwerke Karlsruhe laden Schülerinnen in Ausbildungswerkstatt ein

21.03.2025

Technik erleben! Mädchen ab 11 Jahren entdecken Programmierung, KI-Bildgenerierung und Elektronik.

Eine junge Frau arbeitet.

Die Stadtwerke Karlsruhe laden am 3. April 2025 Mädchen und junge Frauen ab 11 Jahren in ihre Ausbildungswerkstatt ein. Am Girls‘Day sollen die Schülerinnen einen praxisnahen Einblick in technische Berufe erhalten und sich ausprobieren können. Ziel des Aktionstags ist es, junge Frauen frühzeitig für Karrieren in den Bereichen Mechanik, Elektronik und IT zu begeistern und ihnen in einem geschützten Rahmen erste Erfahrungen in diesen Berufsfeldern zu ermöglichen.

Die Teilnehmerinnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das handwerkliche und kreative Elemente miteinander verbindet: Gemeinsam mit Auszubildenden der Stadtwerke Karlsruhe können sie einen Flaschenöffner gravieren und so personalisieren, ein Hexenschloss konstruieren und entschlüsseln, eine Beleuchtungsanlage verdrahten oder eine Steuerung programmieren. In der hauseigenen IT-Werkstatt steht die kreative Bildgestaltung mit KI im Fokus. Als besonderes Highlight dürfen die Mädchen das Heizwendelschweißen ausprobieren – eine Methode, bei der Kunststoffrohre aus Thermoplast miteinander verbunden werden.

Der Girls’Day ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Engagements der Stadtwerke Karlsruhe für mehr Chancengleichheit und Diversität in technischen Berufen. Durch praxisnahe Erlebnisse und den direkten Austausch mit Auszubildenden und Fachkräften soll jungen Frauen Mut gemacht werden, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu entdecken und weiterzuentwickeln.

„Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in einem geschützten Raum unter professioneller Anleitung technische Berufe auszuprobieren, ist uns ein wichtiges Anliegen. Unser Ziel ist es, alle Talente für uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu begeistern – unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund. Daher engagieren wir uns als Stadtwerke Karlsruhe gezielt für die Förderung von Vielfalt in technischen Berufen und beteiligen uns am Girls‘Day“, so Astrid Kurth, Ausbildungsleiterin der Stadtwerke Karlsruhe.


Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading