1.000 Bäume für den Klimaschutz: Baumpflanzaktion setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit

30.11.2024

Mitarbeitende pflanzen gemeinsam mit Kundinnen und Kunden sowie Volkslauf-Teilnehmenden 1.000 Bäume bei der Engelbert-Bohn-Schule. Karlsruher Kindertisch und Pro-Liberis erhalten jeweils 4.500 Euro Spende aus dem Erlös des Volkslaufs.

Karlsruhe, 30. November 2024. Es ist kalt. Es windet ein bisschen. Doch das schreckt die rund 321 Teilnehmenden der Stadtwerke-Baumpflanzaktion nicht ab. Sie haben sich ihre wärmsten Jacken an diesem Morgen angezogen. Mit festem Schuhwerk und Spaten über der Schulter geht es jetzt entschlossen los: Der guten Laune bei der bereits 16. Baumpflanzaktion der Stadtwerke Karlsruhe kann die kühle Witterung nichts anhaben. Bäume pflanzen ist zwar anstrengend. Das Gefühl danach aber: Unbezahlbar.

Gemeinsam mit Kundinnen und Kunden sowie Teilnehmenden des Stadtwerke-Volkslauf haben die Stadtwerke-Mitarbeitenden am Samstagmorgen etliche Setzlinge auf einer Pflanzfläche bei der Engelbert-Bohn-Schule in Oberreut in die Erde gesetzt. Die Baumpflanzaktion der Stadtwerke ist bereits seit 2008 fester Bestandteil im Aktionskalender des Unternehmens und ein starkes Zeichen für Klimaschutz und die Artenvielfalt

Gepflanzt wurden am Sonntag Vogelkirschen, Roteichen, Traubeneichen und Elsbeeren: allesamt heimische Baumarten, die nicht nur das Ökosystem stärken, sondern auch wertvolle Lebensräume für Schmetterlinge, Bienen und Käfer schaffen. Mitarbeitende des Forstamts werden in den nächsten Tagen die restlichen Setzlinge pflanzen.

„Die Bäume, die wir heute pflanzen, sind weit mehr als eine bloße Zierde: Sie sind ein essenzieller Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt, zur Verbesserung der Luftqualität und zum Schutz des Klimas. Als Energie- und Lebenspartner der Bürgerinnen und Bürger ist uns das als Stadtwerke ein zentrales Anliegen: Wir alle wollen in einer intakten und sauberen Umwelt leben. Deshalb haben wir uns als Stadtwerke zum Ziel gesetzt, unsere Fernwärme bis 2035 zu defossilisieren. Deshalb bauen wir die erneuerbaren Energien aus. Und deshalb führen wir Veranstaltungen wie diese durch, um uns gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden aktiv am Klimaschutz vor Ort zu beteiligen. Denn Klimaschutz gelingt nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen“, so Christine Wilinski, Vertriebsleiterin der Stadtwerke Karlsruhe.

Neben dem Einsatz für den Umweltschutz spielt aber auch das soziale Engagement für die Stadtwerke eine bedeutende Rolle. Als eine der großen Arbeitsgeberinnen in der Region unterstreicht das Unternehmen mit Aktionen wie dieser seine Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft: Im Rahmen der Aktion überreichten die Stadtwerke daher eine Spende von jeweils 4.500 Euro an den Karlsruher Kindertisch und die Organisation Pro-Liberis. Das Geld stammt aus Startgeldern und Erlösen des Stadtwerke-Volkslaufs 2024. Mit dieser Geste verbinden die Stadtwerke Umwelt- und Klimaschutz mit der Unterstützung wichtiger sozialer Projekte in der Region – ein Engagement, das Mensch und Natur gleichermaßen zugutekommt.

„Klimaschutz und soziales Engagement sind für uns untrennbar verbunden,“ betonte Christine Wilinski. „Beides trägt dazu bei, die Lebensqualität in Karlsruhe langfristig zu sichern. Dafür leisten wir unseren Beitrag – gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, mit den Bürgerinnen und Bürgern und mit unseren Mitarbeitenden. Klimaschutz geht uns alle an.“

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading