Stadtwerke bauen Glasfaser in der Karlsruher Oststadt aus
17.01.2022
Um die Anwohner*innen und Gewerbetreibenden zukünftig mit Internetgeschwindigkeit auf Highspeed-Level zu versorgen, starten die Stadtwerke Karlsruhe in diesem Jahr mit dem Glasfasernetzausbau und der Realisierung von Glasfaserprodukten.
Langsame Internetverbindungen werden in der Oststadt somit bald der Vergangenheit angehören. „Wir sorgen nicht nur für eine zuverlässige Versorgung mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser in Karlsruhe, sondern ab diesem Jahr auch für schnelles Internet“, erklärt Dr. Olaf Heil, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe. Er sieht den Ausbau der Glasfasertechnologie als unabdingbar für das Voranschreiten der Digitalisierung, die immer schnellere Möglichkeiten zur Datenübertragung fordert. Glasfaserkabel übertragen Lichtsignale über weite Strecken mit Lichtgeschwindigkeit und hoher Datenkapazität. „Unsere Glasfaserprodukte sind mit symmetrischem Up- und Download bis hin zum Gigabitbereich sowie garantierten Bandbreiten bestens für die Anforderungen der Zukunft gerüstet“, so Heil.
Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Karlsruhe Gabriele Luczak-Schwarz unterstreicht die Dringlichkeit einer guten Infrastruktur. „Wir brauchen Geschwindigkeit beim Glasfaserausbau in Karlsruhe. Die Corona-Pandemie hat uns allen deutlich aufgezeigt, wie wichtig es ist, zuhause eine schnelle und stabile Internetverbindung zu haben – egal ob für Homeoffice, Videokonferenzen, Homeschooling oder Streamings.“ Schnell und stabil kann jedoch bei herkömmlichen Kupferleitungen schon mal schwierig werden. Dann, wenn die gesamte Nachbarschaft im Netz unterwegs ist und es aufgrund der geteilten Leitung zu Einbrüchen in der Übertragungsleistung kommt. Die Glasfaser der Stadtwerke Karlsruhe wird durchgängig und bis in die Wohnung der Kund*innen verlegt. Nutzer*innen bekommen mit dieser direkten Verbindung zuverlässig die Geschwindigkeit, die sie bestellt haben.
Wer als Bewohner*in der Karlsruher Oststadt an einem Glasfaser-Anschluss interessiert ist, findet weitergehende Informationen unter www.ka-glasfaser.de. Bürger*innen, die bereits einen Glasfaser-Tarif bei den Stadtwerken abgeschlossen haben, können „Freunde werben“ und finanziell profitieren. Zudem gibt es Vorteile für Bestandskund*innen der Sparten Strom und Gas. Immobilienbesitzer*innen erhalten bis zum Beginn der Bautätigkeiten weiterhin stark vergünstigte Konditionen für den Glasfaserhausanschluss.
