Trinkwasser als erfrischender Durstlöscher in der Pause
20.02.2019
Projekt "Trinkwasser in der Schule": Stadtwerke installierten in 5 weiteren Schulen eine "Karlsruher Trinkwasserbar"
Ihren Durst können die Schüler und Lehrer der Ludwig-Erhard-Schule künftig mit frischem Karlsruher Trinkwasser direkt aus der Leitung löschen. Hier haben die Stadtwerke Karlsruhe im Rahmen der neunten Runde des Projekts „Trinkwasser in der Schule“ eine Karlsruher Trinkwasserbar installiert. Weitere vier Schulen – die Walter-Eucken-Schule, die Grundschule Bulach, die Grundschule Knielingen und die Realschule Karlsbad können sich ebenfalls über einen Trinkwasser-Spender von den Stadtwerken freuen.
Zwei Drittel aller Karlsruher Schulen haben inzwischen Trinkwasser-Spender
Insgesamt verfügen nun bereits 70 der knapp 100 Karlsruher Schulen über solche Geräte, 33 davon stammen aus dem Projekt „Trinkwasser in der Schule“, das die Stadtwerke im Jahr 2010 ins Leben gerufen haben. „Wir wollen mit diesem Projekt in den Schulen auf den Durstlöscher Trinkwasser aufmerksam machen und eine gute, kalorienfreie Alternative zu Säften oder zuckerhaltigen Softdrinks bieten“, so Michael Homann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke.
Die aus Edelstahl bestehenden Anlagen sind direkt an die Trinkwasserleitung angeschlossen und mit einem 3 Stufen-Hygiene-System ausgestattet. Die Kosten der Geräte und die Installation tragen die Stadtwerke Karlsruhe. Die Wartung der Anlagen übernimmt das Schul-und Sportamt.

Die Schülerinnen und Schüler können nun ihre Flaschen kostenlos mit frisch gezapften und leicht gekühlten Karlsruher Trinkwasser befüllen, wahlweise mit oder ohne Kohlensäure. Da das Karlsruher Trinkwasser ausschließlich aus Grundwasser gewonnen wird und von Natur aus so gut ist, dass es nicht mit Chlor desinfiziert werden muss, gehört es zu den Besten in Deutschland. Die Stadtwerke liefern überdies als erster Trinkwasserversorger seit einiger Zeit ein vollständig klimaneutrales Trinkwasser – ohne Emissionen von Treibhausgasen, LKW-Transporten und Plastikmüll.