Unser Wissenscenter bietet umfassende Informationen rund um Wallboxen für Elektrofahrzeuge. Von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Tipps - entdecken Sie alles, was Sie über das Laden Ihres Elektroautos wissen müssen, um eine nachhaltige Mobilität zu fördern.
Erfahren Sie die Grundlagen zu Wallboxen, einschließlich des jährlichen Stromverbrauchs eines Elektroautos, der Sicherheit und Ladedauer im Vergleich zu Haushaltssteckdosen und der Kompatibilität mit Hybrid-Fahrzeugen.
Das hängt sehr vom genutzten Fahrzeug, von den gefahrenen Kilometern und von der Jahreszeit ab, in der das Auto genutzt wird. Ein kalter Akku verbraucht z. B. mehr Strom als ein warmer Akku.
Als Faustformel gehen wir davon aus, dass bei einer jährlichen Kilometerleistung von 10.000 km und einer ausschließlichen Ladung an der eigenen Wallbox zuhause etwa 1.500 kWh pro Jahr an Autostrom zusätzlich zum Haushaltsstrom anfallen.
Hier sind vor allem die Punkte Sicherheit und Ladedauer entscheidend. Das Laden über eine Haushaltssteckdose birgt große Gefahren, da die Leistung von Haushaltssteckdosen nicht für lange Ladezeiten und hohe Stromleistungen ausgelegt sind. Es besteht das Risiko, dass sich Stromkabel, Stecker oder Steckdose überhitzen. Im besten Fall springt nur die Sicherung heraus, im schlimmsten Fall kann es zu einem Kabelbrand kommen und zu einem daraus entstehenden Feuer. Eine Wallbox ist für hohe und lang anhaltende Ladeleistungen ausgelegt und verfügt im Notfall über entsprechende Schutzmaßnahmen, die vor einer Überhitzung schützen. Zudem kann man ein Elektrofahrzeug über eine Wallbox deutlich schneller aufladen. Als Richtwerte kann man beim Laden über eine Haushaltssteckdose je nach Akkukapazität eine Ladezeit von 10 bis 14 Stunden ansetzen. Das Laden über eine Wallbox mit 11 kW dauert ca. 2 bis 6 Stunden.
Ja, solange das Fahrzeug über einen Typ-2-Anschluss verfügt.
Nein, Sie benötigen keinen zweiten Zähler für den Betrieb Ihrer Wallbox.
Für die Installation eines zweiten Stromzählers fallen bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber einmalige Installationskosten für den weiteren Zähler an. Hinzu kommt eine zusätzliche monatliche Grundgebühr. Diese Mehrkosten führen aktuell noch dazu, dass sich ein spezieller Stromtarif mit Nachtstrom zurzeit in Deutschland noch nicht lohnt. Wir beobachten die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen diesbezüglich aber sehr genau und werden sicher einen Tarif anbieten, wenn sich das auch für unsere Kunden rentiert.
In vielen Fällen ist es aufgrund des verfügbaren Platzes im Zählerschrank auch gar nicht möglich, einen weiteren Zähler zu montieren. Für die etwaige Erweiterung Ihres Zählerschrankes können dann schnell bis zu 1.500 Euro anfallen.
Wir empfehlen Ihnen daher den Betrieb Ihrer Wallbox an Ihrem ganz normalen Haushaltszähler. Sobald der Gesetzgeber oder die Netzbetreiber entsprechende Anpassungen an Ihrer Entgeltstruktur vornehmen, die Ihnen Kostenvorteile durch einen Ladetarif versprechen, werden wir unseren Kunden auch spezielle Ladetarife anbieten, für die dann ein zweiter Zähler notwendig wird.
Änderung an Ihrer elektrischen Hausanlage dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft vorgenommen werden! Sollte es zu einem Schaden an Ihrer Wallbox kommen, entfällt die Gewährleistung, wenn Sie eine fachmännische Installation nicht nachweisen können. In einem Brandfall aufgrund einer fehlerhaften Installation entfällt zudem Ihr Versicherungsschutz. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle! Unsere Angebote beinhalten die Installation der Wallbox. So sind Sie auf der sicheren Seite.
Im Normalfall sollte die Montage innerhalb von 3 bis 4 Wochen nach Eingang des von Ihnen unterschriebenen Installationsangebotes erfolgen.
Das hängt vom konkreten Installationsaufwand bei Ihnen vor Ort ab. Die Mehrzahl der Installationen ist innerhalb eines Tages erledigt.
Die Anmeldung beim Netzbetreiber übernehmen wir für Sie.
In den Wallbox-Grundeinstellungen ist es vorgesehen, dass die Ladung des Fahrzeugs nach Ende der Stromunterbrechung einfach fortgesetzt wird, sofern der Stecker noch im Fahrzeug steckt. Wollen Sie das Fahrzeug während der Stromunterbrechung nutzen, kann der Stecker einfach abgezogen werden.
Ja, das ist problemlos möglich. Die Wallbox kommuniziert über das Ladekabel mit Ihrem Elektrofahrzeug und erkennt, wenn Ihr Fahrzeug vollständig aufgeladen ist, sie beendet dann den Ladevorgang automatisch. Es kann nicht zu einer Überladung oder Schädigung der Fahrzeugbatterie kommen. Der Stecker kann über einen längeren Zeitraum mit Ihrem Fahrzeug verbunden sein.
Das ist jederzeit problemlos möglich. Einfach den Ladestecker aus Ihrem Elektrofahrzeug entfernen. Abhängig vom Hersteller müssen Sie hierzu ggf. einmal die Türentriegelung aktivieren.
Es kann im Einzelfall vorkommen, dass die Einstellungen des Elektroautos den Start des Ladevorgangs verhindert. Überprüfe Sie in diesem Fall bitte die Konfiguration Ihres Fahrzeuges. Falls das nicht hilft, schauen Sie bitte auch in das Handbuch Ihrer Wallbox. Dort sind die möglichen Fehler und deren Behebung genau beschrieben.
Der Hersteller bietet für Ihre Wallbox die gesetzliche Gewährleistung von mindestens 2 Jahren ab Kaufdatum an. Bei einem Garantiefall können Sie sich gern an uns wenden.
Beachten Sie bitte: Sollte die Wallbox einen Schaden haben, der durch eine unsachgemäße Bedienung oder eine nicht fachmännische Installation entstanden ist, werden wir Ihnen die entstandenen Austauschkosten in Rechnung stellen. Die Prüfung dazu nimmt der Wallbox-Hersteller vor.
Die Wallboxen in unseren Angeboten sind für eine Ladeleistung von bis zu 22 kW ausgelegt.
Die einzelnen Ladevorgänge werden in der Wallbox gespeichert. Beachten Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung. Sie können sich mit einem PC, Laptop, Handy oder Tablet die Daten für die einzelnen Ladungen herunterladen. Im Excel-Format stehen Ihnen dann die verschiedenen Ladezeiten und Lademengen zur Verfügung. Für die Unterscheidung zwischen privatem und geschäftlichem Laden empfehlen wir die Verwendung von zwei RFID-Karten.
Erhalten Sie technische Informationen über die Steuerung durch den Netzbetreiber, die Bedeutung des OCPP-Standards, den erforderlichen Fehlerstromschutzschalter und den Umgang mit Stromausfällen während des Ladevorgangs.
Der Netzbetreiber will damit die Netzstabilität gewährleisten. In begründeten Ausnahmefällen kann der Netzbetreiber in Notfallsituationen (zum Beispiel bei Stromknappheit) kurzfristig die Ladeleistung der Wallbox auf maximal 4,2 kW begrenzen. Damit ist sicher gestellt, dass Sie Ihr Auto auch über Nacht ausreichend Laden zu können.
Das kann der Netzbetreiber über zwei unterschiedliche Wege machen:
Prüfen Sie bitte in den Unterlagen oder der Bedienungsanleitung Ihres Routers, ob Sie neue Geräte, die sich mit Ihrem Router verbinden wollen, zunächst freischalten müssen.
OCPP (Open Charge Point Protocol) oder auf Deutsch: Freier Ladepunkt Kommunikationsstandard ist eine universelle "Sprache" (Anwendungsprotokoll), über welche die Ladestation fürs Elektroauto mit dem zentralen Managementsystem standardisiert kommuniziert. Der Netzbetreiber nutzt diese Schnittstelle ggf. um Ladepunkte bei einer Überbelastung des Stromnetzes steuern zu können. Oft ist eine mögliche Wallbox-Förderung an diesem Kommunikationsstandard gebunden.
Wenn in der Wallbox ein integrierter DC-Fehlerstromsensor enthalten, reicht ein (günstigerer) FI/RCD-Typ-A-Fehlerstromschutzschalter aus.
In den Wallbox-Grundeinstellungen ist es vorgesehen, dass die Ladung des Fahrzeugs nach Ende der Stromunterbrechung einfach fortgesetzt wird, sofern der Stecker noch im Fahrzeug steckt. Wollen Sie das Fahrzeug während der Stromunterbrechung nutzen, kann der Stecker einfach abgezogen werden.
Der Hersteller bietet für Ihre Wallbox die gesetzliche Gewährleistung von mindestens 2 Jahren ab Kaufdatum an. Bei einem Garantiefall können Sie sich gern an uns wenden.
Beachten Sie bitte: Sollte die Wallbox einen Schaden haben, der durch eine unsachgemäße Bedienung oder eine nicht fachmännische Installation entstanden ist, werden wir Ihnen die entstandenen Austauschkosten in Rechnung stellen. Die Prüfung dazu nimmt der Wallbox-Hersteller vor.
Wenn die Möglichkeit besteht, ist die Verbindung über LAN der über WLAN aus Stabilitätsgründen vorzuziehen. Sollte ein LAN-Anschluss baulich bedingt allerdings nicht möglich sein, kann auf die Verbindung über WLAN zurückgegriffen werden.
Ja, das ist über die zugehörigen Apps möglich. Für das Thema Überschussladen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Elektrofachbetrieb.
Informieren Sie sich über das Angebot und die Serviceleistungen für Wallboxen.
Im Normalfall sollte die Wallbox etwa 8 bis 10 Wochen nach Bestellung des Installations-Checks bei Ihnen betriebsbereit sein.
In Abhängigkeit einer gemeinsamen Absprache mit Ihnen, planen wir den Installations-Check innerhalb von 3 Wochen nach Beauftragung durchzuführen.
Nach dem Installations-Check erstellt der Installateur ein für Sie unverbindliches Angebot. Dieses sollten Sie spätestens 3 Wochen nach dem Installations-Check von uns erhalten.
Nein, Erd- oder Fundamentarbeiten sind nicht Teil des Angebots und müssen von Ihnen ggf. selbst beauftragt oder durchgeführt werden. Achten Sie bitte, im Fall von Arbeiten für das Aufstellen des Standfußes (Stele), auf die speziellen Anforderungen des Herstellers, insbesondere in Bezug auf die Frostsicherheit.
Wurde der Zählerschrank seit 1990 nicht umfassend erneuert, ist davon auszugehen, dass dieser überarbeitet werden muss. Diese Vorarbeiten sind nicht Teil des Angebots. In diesem Fall ist die Wallbox-Installation durch unsere Elektrofachpartner erst nach eigenständiger Durchführung der Modernisierungsmaßnahmen an Ihrer Hauselektrik und am Zählerschrank möglich.