
Mit der Kraft der Lüfte
Der Wind ist eine nie versiegende, klimafreundliche Energiequelle. Die Stadtwerke Karlsruhe setzen seit rund 25 Jahren auf diese Energieform. Da es Standorte gibt, die windstärker als Karlsruhe sind, gehören Anlagen in ganz Deutschland zum Pool.
»Das erste Windrad in Karlsruhe ging 1997 in Betrieb – eine echte Pionierleistung! Seitdem ist die Technik immer leistungsfähiger geworden«, fasst Susanne Greschner, Abteilungsleiterin Regenerative Erzeugung der Stadtwerke Karlsruhe, die Entwicklung zusammen und verdeutlicht: »Das erste Windrad auf dem Hofgut Maxau hatte eine Leistung von 110 Kilowatt. Die neueste Windkraftanlage der Stadtwerke auf dem Energieberg im Rheinhafen, schafft mehr als das Zehnfache, nämlich 1.500 Kilowatt.«
Der Trend zu immer effizienteren und größeren Windanlagen nennt man »Repowering« – man ersetzt eine Kraftquelle durch eine bessere. »Die drei Rotorblätter jedes Windrades starten bei einer Windgeschwindigkeit von drei Metern pro Sekunde und werden bei circa 20 Metern pro Sekunde aus Sicherheitsgründen automatisch gestoppt. Bei maximaler Leistung drehen sich die Rotorflügel an der äußersten Flügelspitze mit einer Geschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde,« erklärt Susanne Greschner. Dass die alten Windräder sich zu Müllbergen auftürmen, wie man immer wieder hört, ist übrigens nicht richtig: »Fast alle Bestandteile können recycelt werden«, informiert Susanne Greschner.

Um seinen Beitrag zur Energiewende zu leisten, setzt der Wind alle möglichen Hebel in Bewegung. Oder sagen wir besser alle Rotorblätter? Für die Stromproduktion braucht es dann aber schließlich doch etwas mehr.

36.600 kW
Leistung des gesamten
Windkraftanlagen-Pools der Stadtwerke Karlsruhe
62.200 kW
Nach Fertigstellung des Windparks
Schneifelhöhe im Jahr 2025

Nennleistung der neuesten Windkraftanlage auf dem Energieberg:
1.500 kW
Nennleistung des ersten Windrades (Hofgut Maxau, 1997):
110 kW
Hier produzieren die Stadtwerke Karlsruhe Strom aus Wind

2 Anlagen
Karlsruhe
Windpark Riedelberg II
Rheinland-Pfalz
Bad Camberg
Hessen
Onshore-Windparks der EnBW (beteiligt an) 17 Windparks
7 Bundesländer
WINDPOOL (beteiligt an) 14 Windparks
9 Bundesländer

Windgeschwindigkeit
(Jahresmittel)


Unser Windrad auf dem Energieberg – Einmal von oben nach unten







