
Trinkwasser-Forum 2025
Wir laden zum 3. Karlsruher Trinkwasser-Forum in Karlsruhe am 21. Mai 2025. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Austausch der Akteure in der kommunalen Wasserversorgung der Region.

Über die Veranstaltung

Mit diesem Veranstaltungsformat möchten wir den regionalen Akteuren in der kommunalen Wasserversorgung eine Möglichkeit zum fachlichen Austausch bieten. Am Vormittag sprechen Vertreter aus Industrie und Wirtschaft über neue Produkte und Trends der Branche, am Nachmittag berichten Wasserexperten über aktuelle wasserwirtschaftliche Themen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte kleinerer Wasserversorgungsunternehmen, Mitarbeiter der ortsansässigen Ingenieurbüros und die verantwortlichen Leiter der kommunalen Eigenbetriebe aus der Region.
Unser Programm am 21. Mai 2025 in Karlsruhe
8:00 | Beginn der Veranstaltung, Eröffnung Frühstücksbuffet | |
8:15 | Begrüßung | Geschäftsführer Michael Homann |
8:30 | Hocheffiziente Unterwassermotorpumpen - Materialwauswahl, Auslegung und Betriebsoptimierung | Dipl.-Ing. Timo Ansbach, KSB & Co.KGaA |
9:00 | Antriebsauswahl für Unterwassermotorpumpen - Drehzahlsteuerung mittels Frequenzumrichter, Effizienz und Amortisation | Jens Wirdel, KSB & Co. KGaA |
9:30 | Kaffeepause | |
10:00 | UV-Desinfektion in der Trinkwasserversorgung | Thomas Richter, Xylem Water Solutions GmbH |
10:30 | "Gemeinsam Dekarbonisieren wir die Wasserversorgung!" | Dipl.-Ing. Ralf Beyer, Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH |
11:00 | Düker ETEC-Email - Premiumschutz für Amaturen und Formstücke | Frank Schüssler, Düker Solutions GmbH |
11:30 | Mittagspause | Gemeinsames Mittagessen in unserer Markthalle |
13:00 | Trinkwassereinzugsgebieteverordnung - Umsetzungskonzept der SWK | Dr. Dirk Kühlers, Stadtwerke Karlsruhe GmbH - Trinkwasser-Qualitätssicherung |
13:30 | Objektschutzanforderungen in der Energie & Wasserversorgung | Kriminalhauptkommissar Reinhard Hupke, Landeskriminalamt Stuttgart (Beratungsstelle Prävention) |
14:00 | Kaffeepause | |
14:30 | Regelwerke auf dem Prüfstand - Was ändert sich zukünftig in der Regelwerksreihe DVGW W 300 | Univ. - Prof. Dr. - Ing. Wolfgang Breit, RPTU Kaiserslautern |
15:00 | Qualitätssicherung im Neubau - Neue Standards im Gesamtlebenszyklus nach DVGW W 300-2 | Peter Sudermann M.Eng., Koblenz University of Applied Sciences |
15:30 | Netz-Instandhaltung nach DVGW W 400 | Daniel Theurer, Hamann & Theurer Wassertechnik GmbH |
16:00 | Diskussion / Schlusswort / Verabschiedung & Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsdetails & Ansprechpartner
Veranstaltungsort / Veranstalter:
Stadtwerke Karlsruhe
Daxlander Straße 72
76185 Karlsruhe
Konferenzraum (Zugang über Haupteingang)
Uhrzeit 08:00 bis 16:00 Uhr
Anreise:
Mit dem Auto: über Daxlander Straße,
Parkplätze in Pfannkuchstraße 4. Es sind ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden.
Bitte beachten Sie, dass die Straßenbahnlinie 3 aufgrund von Bauarbeiten aktuell nicht fährt - mit Behinderungen im Straßenverkehr durch baustellenbedingte Umleitungen ist zu rechnen.
Teilnahmegebühr: 90,-€
Anmeldeschluss: 30.04.
Bitte nutzen Sie das nachstehende Anmeldeformular.
Bitte bezahlen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie der Aufnahme in eine Teilnehmerliste zu.
Ansprechpartner Trinkwasser-Forum
Christof Doppler
Stadtwerke Karlsruhe
chrstfdpplrstdtwrk-krlsrhd
Schirmherrschaft

