Rheinstetten wird an das Fernwärmenetz angeschlossen. Viele öffentliche Gebäude, wie Rathaus, Schulen und das Hallenbad sollen dann mit umweltfreundlicher, klimaschonender Wärme beheizt werden. Die meisten Unternehmen und Privathaushalte, die an der neuen Fernwärmetrasse liegen, können natürlich auch von dieser klimaschonenden, günstigen und preisstabilen Heizung profitieren. Aktuell fördern die Stadtwerke den Umstieg zusätzlich noch mit einer Umweltprämie!
Die Stadtwerke und die Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten (NEG) bauen derzeit die über vier Kilometer lange Leitung von der Rheinstrandsiedlung über Forchheim bis zur Neuen Stadtmitte. In die Trasse werden rund 4 Mio. € investiert.
Ausführliche Infos in unseren Pressemeldungen vom Januar 2017 und Dezember 2017. Alles über die neue Umwelprämie erfahren Sie auch in der Pressemitteilung von November 2019.
Wir fördern Fernwärme, weil sie gut ist. Bis zu 4.000 Euro geben wir Ihnen dazu, wenn Sie sich für Fernwärme entscheiden. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot zur Fernwärme-Umstellung.
Auf Wunsch erhalten Sie auch ein weiteres Angebot
für Planung, Einbau, Betrieb und Finanzierung
der Anlage.
Neu und nur für begrenzte Zeit belohnen wir Ihren Umstieg zusätzlich noch mit einer Umweltprämie!
Anschlusswert | Förderbetrag in Euro | Umweltprämie in Euro |
---|---|---|
bis 50 KW | 2.000 | bis zu 650 |
51-80 kW | 2.500 | bis zu 1.040 |
81-150 kW | 3.000 | bis zu 1.950 |
151 - 300 kW | 3.500 | bis zu 3.900 |
> 300 kW | 4.000 | mind. 3.900 |
Ein Großteil der Fernwärme in Rheinstetten stammt aus Abwärme der Industrie. Die Wärme ist also ein Nebenprodukt, das bei der Produktion entsteht und ansonsten ungenutzt entweichen würde. Die Wärme entsteht sowieso, selbst wenn Sie nicht für die Fernwärme genutzt werden würde. Deshalb verursacht die Nutzung der Abwärme kein zusätzliches CO₂.
Übrigens: Die Fernwärme hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Stadtwerke den Landesumweltpreis 2016 gewonnen haben.
Zusätzlich wird die Luft in Rheinstetten sauberer. Denn durch die Fernwärme wird deutliche weniger CO₂ emittiert, als durch herkömmliche Heizanlagen.
Wer bis dato Öltanks im Keller sein eigen nennt, freut
sich über die Fernwärme noch ein bisschen mehr:
Den Hausanschluss für Fernwärme bekommen Sie von uns. Auf dem Fernwärme-Netzplan sehen Sie, wo in Rheinstetten Fernwärme verlegt wird. Die erste Fernwärme-Heizperiode ist voraussichtlich im Winter 2020.
Die Kompaktstation ist ein kleiner Wärmetauscher, den Ihnen ein Heizungsfachmann installiert. Diesen können Sie frei wählen.
Leo Zeller
0721 599 -23 26
lzllrstdtwrk-krlsrhd
Jacqueline Bairouti
0721 599 - 23 36
jcqlnbrtstdtwrk-krlsrhd
Leo Zeller
Telefon: 0721 599 -23 26
lzllrstdtwrk-krlsrhd
Jacqueline Bairouti
Telefon: 0721 599 - 23 36
jcqlnbrtstdtwrk-krlsrhd