Wasserwende
Trinkwasser ist Klimaschutz
Wer auf Trinkwasser aus dem Hahn umsteigt, kann seinen CO₂-Fußabdruck enorm verringern. Unter dem Motto »Trinkwasser ist Klimaschutz« wird daher nun die Wasserwende ins Rollen gebracht. Seit den 1970er-Jahren hat sich der Flaschenwasserkonsum in Deutschland mehr als verzehnfacht. Der gemeinnützige Verein a tip: tap setzt, gemeinsam mit den lokalen Wasserversorgern, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt »Wasserwende: Trinkwasser ist Klimaschutz« um. Die Stadtwerke Karlsruhe, die Europäische Brunnengesellschaft, das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe und der städtische Umwelt- und Arbeitsschutz unterstützen die Kampagne des Vereins a tip:tap e. V.
»Der Konsum von Karlsruher Trinkwasser bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit, selbst aktiv das Klima und die Umwelt zu schützen«, so Dr. Olaf Heil, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe. Im Jahr 2018 wurde die Wasserversorgung der Stadtwerke komplett klimaneutral gestellt. Wer Leitungswasser trinkt, spart nicht nur Plastik, Geld und die nervige Kistenschlepperei, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Würden alle Menschen in Deutschland auf Leitungswasser umsteigen, könnten drei Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden (GUTcert, Februar 2020). Klimaschutz ist also so einfach, dass wir alle sofort mitmachen können.