0721 599 - 0
0721 599 - 12
Unsere Entstörungsdienste sind für Sie Tag und Nacht einsatzbereit. Bitte melden Sie hier Störungen der Gasversorgung und Gasgeruch. Störmeldungen werden aufgezeichnet. Dies ist eine Service-Rufnummer der Netzservice-Gesellschaft
0721 599 - 13
Unsere Entstörungsdienste sind für Sie Tag und Nacht einsatzbereit. Bitte melden Sie hier Störungen in der Stromversorgung. Störmeldungen werden aufgezeichnet. Dies ist eine Service-Rufnummer der Netzservice-Gesellschaft
0721 599 - 14
Unsere Entstörungsdienste sind für Sie Tag und Nacht einsatzbereit. Bitte melden Sie hier Fernwärme-Störungen. Störmeldungen werden aufgezeichnet.
0721 599 - 1155
Unsere Entstörungsdienste sind für Sie Tag und Nacht einsatzbereit. Bitte melden Sie hier Störungen in der Trinkwasser-Wasserversorgung. Störmeldungen werden aufgezeichnet.
0721 599 - 1156
Bitte melden Sie hier Störungen bei Kommunikationseinrichtungen (vermietete LWL / Kupferleitung).
0721 599 - 1157
Bitte melden Sie hier Störungen im Bereich WärmeService (Contracting / BHKW).
0721 599 - 4266
Bitte melden Sie hier Störungen bei der Straßenbelechtung im Rahmen der üblichen Geschäftszeiten.
0800 200 300 6
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr. Themen: Ab- und Anmeldung, Tarife, Rechnung.
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr.
Themen: Ab- und Anmeldung, Tarife, Rechnung.
Wie Sie am besten mit uns in Kontakt treten können und welche Kontaktmöglichkeiten es gibt, haben wir für Sie übersichtlich auf dieser Seite zusammengestellt:
Schaufenster Karlsruhe
Das Schaufenster Karlsruhe am nördlichen Marktplatz ist nicht nur das neue Kundencenter der Stadtwerke Karlsruhe, sondern auch eine digitale Erlebniswelt der Extraklasse.
Straßenbahnverbindung:
Haltestelle Marktplatz (mehrere Linien)
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9:30 - 14 Uhr
Mo - Mi + Fr: 14:45 - 17 Uhr
Do: 14:45 - 18 Uhr
Sa: 10 - 13 Uhr
+++ Bitte beachten Sie: Der Kundenservice-Schalter der Stadtwerke im Schaufenster Karlsruhe ist aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht besetzt. Unser Kundenservice-Schalter in Daxlanden ist geöffnet.+++
Stadtwerke Karlsruhe
Daxlander Str. 72
76185 Karlsruhe
Straßenbahnverbindung:
Linie 6, Haltestelle Stadtwerke
Briefanschrift:
Stadtwerke Karlsruhe GmbH
76127 Karlsruhe
Paketanschrift / Anlieferung:
Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Pfannkuchstr. 1
76185 Karlsruhe
Kontakt
Telefon 0721 599 - 0
Fax 0721 59 08 96
E-Mail
Servicezeiten im Kundencenter Daxlander Straße:
Mo-Do 7:30 - 16:30 Uhr
Fr 7:30 - 15 Uhr
Bankverbindung:
Sparkasse Karlsruhe
BIC: KARSDE66
IBAN: DE33 66050101 000900 1272
Häufige Fragen zu SEPA und Überweisungen
Standrohre / sonst. Zähler: Ausgabezeiten:
Mo - Do 7:30 - 16 Uhr
Fr bis 13 Uhr
Infos zu Standrohren
Heizwerk Ahaweg
Ahaweg 4
76131 Karlsruhe
Abteilung Straßenbeleuchtung:
Meldung defekter Leuchten:
lmpnfhndrstdtwrk-krlsrhd
Tel. 0721 / 599 - 42 66
Wasserwerk Durlacher Wald / Wasser- und Brunnenmuseum
Wasserwerkstraße 4
76199 Karlsruhe
Route berechnen
Mit dem Auto ist die Zufahrt zum Wasserwerk Durlacher Wald nur über die Südtangente Richtung Durlach nach der Ausfahrt 2 möglich; das Fahren nach Navi führt nicht zum Ziel. Mit dem Fahrrad und zu Fuß ist das Museum über die Wasserwerksbrücke zu erreichen.
Öffnungszeiten Wasser- und Brunnenmuseum
in der Regel mittwochs von 15 - 17 Uhr +++ Aktuell wegen der Corona-Pandemie geschlossen +++
Wasserwerk Rheinwald
Wasserwerkstraße
Besichtigung
nur für Gruppen und nur zu vereinbarten Zeiten. (Tel. 0721 599 3202)
eMobilitätszentrum (eMoKa) am Ostring
Heinrich-Wittmann-Str. 23
76131 Karlsruhe
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr
Sa 10:00 – 16:00 Uhr
Die Besucher können die Facetten der eMobilität hautnah erleben, Fahrzeuge und Technik ausprobieren und gegebenenfalls auch mieten oder erwerben.
www.emobilitaetszentrum.de
Beratung und Verkauf von eFahrzeugen, eBikes, eBikeBoards
OrangeBikeConcept (OBC) – mit Sitz im eMoKa
Tel. +49 (0) 721 961 424 81
Fax +49 (0) 721 204 546 1
Email: info@orangebc.com
Web: http://www.orangebc.com
Informationen rund um das eMobiliätszentrum
(Führungen, Veranstaltungen, Partner)
Automotive Engineering Network Südwest (AEN)
Tel: +49 (0) 721/ 133 – 7344 bzw. -7345
Email: info@ae-network.de
ÖPNV: Tram Linie 6 (Hauptbahnhof-Hirtenweg), Haltestelle "Schloss Gottesaue", von dort 80 m Richtung Osten
Parkplätze: Vor der Schranke des Betriebsgeländes oder beim Tollhaus sind viele Parkplätze vorhanden.
GasPlus-Lab mit Schulungsraum
Das „GasPlus-Lab“, das im November 2012 in der Betriebsstelle Ost der Stadtwerke Karlsruhe eröffnet wurde, ist ein gemeinsames Projekt der Stadtwerke, der Forschungsstelle des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und des Engler-Bunte-Instituts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Es ist die Kombination aus Forschungslabor und
Demonstrationszentrum, die Neuland im Fachbereich Gas darstellt. Dahinter steht die Idee, moderne Gastechniken wie die Kraft-Wärme-Kopplung oder Gaswärmepumpen in praxisnaher Umgebung weiter zu erforschen, zu entwickeln und gleichzeitig der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
In einem extra dafür eingerichteten „Showroom“ können sich Handwerker, Studenten oder interessierte Hauseigentümer verschiedene Mikro-BHKWs mit Gas- oder Stirlingmotoren sowie Anlagen mit zwei unterschiedlichen Brennstoffzellen-Technologien anschauen und die Funktionsweise erläutern lassen.