Ab sofort können sich Eigentümer*innen und Mieter*innen auch KA Glasfaser für die eigenen vier Wänden in der Karlsruher Südstadt buchen. Surfen Sie in Lichtgeschwindigkeit, profitieren Sie von unseren zahlreichen Vorvermarktungsvorteilen und bestellen Sie jetzt Ihren KA Glasfaser-Tarif und sichern Sie sich den Hausanschluss für 0,- Euro!
Die Ausbauentscheidung ist gefallen und der Baustart in der Karlsruher Oststadt für das Glasfasernetz der Stadtwerke Karlsruhe steht in den Startlöchern. Mit KA Glasfaser sind Sie bereit für die Zukunft.
Schließen Sie noch heute Ihren KA Glasfaser-Tarif ab und sichern Sie sich unseren 40 € Online-Bonus.
Sie wohnen außerhalb unserer bisherigen Ausbau- und Vorvermarktungsgebiete?
Dann registrieren Sie sich unverbindlich hier und jetzt.
Dank symmetrischem Up- und Download von KA Glasfaser und der Fibre-To-The-Home Technologie, welche den Glasfaseranschluss direkt ins Haus verlegt, garantieren wir Ihnen die Leistungs- und Übertragungsgeschwindigkeit. Da wir als regionaler Anbieter agieren, steht Ihnen zudem zu jedem Zeitpunkt ein Ansprechpartner vor Ort und erstklassiger Service zur Verfügung.
Sie sind bereits Strom- und Erdgaskunde der Stadtwerke Karlsruhe?
Nur Sie als Energiekunde der Stadtwerke erhalten einen Kundenbonus in Höhe von bis zu 180 € über drei Jahre!
Jetzt für KA Glasfaser entscheiden und den Abschluss für 100 % Zukunft mit KA Glasfaser.
Ein kostenloser Glasfaseranschluss wird nur im Rahmen der Vorvermarktungsphase in Ihrem Stadtteil angeboten.
Das heißt: Schließen Sie frühzeitig in der Vorvermarktungsphase ab und profitieren Sie so von attraktiven Konditionen und dem kostenfreien Glasfaseranschluss. Danach ist dies nicht mehr der Fall. Voraussetzung für diese vergünstigen Angebote ist natürlich die Buchung eines unserer KA Glasfaser Tarife.
Mit FTTH (Fiber to the Home) kommt beim Glasfaserausbau der Stadtwerke Karlsruhe die modernste Anschlusstechnologie zum Einsatz, die derzeit verfügbar ist. Hierbei wird die Glasfaserleitung nicht mehr nur bis zum Verteilerkasten auf dem Bürgersteig oder in den Keller des Hauses verlegt und dann über die restlichen Meter von einem Kupferkabel abgelöst, sondern das Glasfaserkabel geht direkt bis in die Wohnung bzw. Haus. Das verhindert Verluste auf den letzten Metern.