Seit 1995 haben die Stadtwerke Karlsruhe erfolgreich ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der heutigen EMAS-Verordnung aufgebaut und ständig weiterentwickelt. 2013 folgte die Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach der ISO 50001.
Die Stadtwerke haben in diesem Zeitraum viel bewegt und große Erfolge erzielt. Mit über 450 Maßnahmen und Projekten in vergangenen Jahren haben die Stadtwerke einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in Karlsruhe geleistet.
So zeigen unter anderem der Bau von Solaranlagen, die Förderung regenerativer Energien, die Errichtung von Erdgastankstellen sowie die Ökostromangebote, dass die Stadtwerke die „Versorgung mit Verantwortung“ ernst nehmen.
Für ihr langjähriges Engagement wurden die Stadtwerke Karlsruhe in den Jahren 2010 und 2016 mit dem Umweltpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet und sind als Klimaschutz-Unternehmen in der "Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e.V." aktiv.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Niemals zuvor hat sich unser Klima so schnell verändert wie in den vergangenen 160 Jahren. Die große Mehrheit der Wissenschaftler sagt einen globalen Temperaturanstieg bis zum Jahr 2100 zwischen 1,7 und 4,0 °C voraus, manche Schätzungen gehen sogar von 6,0 °C aus.
Der weltweite Anstieg von Treibhausgasen, allen voran Kohlendioxid das bei der Verbrennung fossiler Energieträger entsteht, ist daran maßgeblich beteiligt. Der Energiewirtschaft kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wir als Energieversorger sehen uns daher in einer besonderen Verantwortung.
Ausführlichere Informationen zum Thema und was wir zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen unternehmen, finden Sie in unserer Umwelterklärung.
Seit dem Jahr 2010 engagieren wir uns als Mitglied im Verein Klimaschutz-Unternehmen - Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e.V.! Erfahren Sie mehr ...