Das Projekt „Trinkwasser in der Schule“, das die Stadtwerke Karlsruhe im Jahr 2010 gestartet haben, hat bis heute insgesamt 19 Karlsruher Schulen zu je einer Karlsruher Trinkwasserbar verholfen. Die Schülerinnen und Schüler können täglich frisches Trinkwasser selbst vor Ort zapfen und in praktischen Schraubflaschen mit in den Schulranzen nehmen.
Das sind Trinkwasser-Säulen, an denen kostenlos frisches, leicht
gekühltes Wasser in Flaschen abgefüllt werden kann – wahlweise mit oder
ohne Kohlesäure. Praktische PET-Wasserflaschen in Halbliter- oder
Litergröße können die Schüler beim jeweiligen Hausmeister zu einem
geringen Schutzbetrag erwerben. Die Anlagen aus Edelstahl sind direkt an
die Trinkwasserleitung angeschlossen und mit einem
3-Stufen-Hygiene-System ausgestattet, so dass das Wasser stets
bedenkenlos genossen werden kann.
Mit ihrem Projekt möchten die Stadtwerke den Schülerinnen und Schülern die hohe Qualität des Karlsruher Trinkwassers vor Ort in ihrer Schule per Kostprobe vermitteln. Darüber hinaus sollen die Kinder und Jugendlichen ein generelles Qualitätsbewusstsein für
das bestüberwachte „Lebensmittel Nummer Eins“ entwickeln. Nicht
zuletzt wollen die Stadtwerke mit dieser Aktion auch einen kleinen
Beitrag zur Förderung der Gesundheit und Fitness der Schüler leisten.