Wer einen Mangel in Karlsruhe sieht, der kann ihn neuerdings via
Smartphone an die Stadtverwaltung melden. Möglich macht dies die neue kostenlose App "KA-Feedback".
Die Anwendung wurde gemeinsam vom Forschungszentrum Informatik (FZI) und der Stadt entwickelte und ist für verschiedene Betriebssysteme erhältlich.
Ob ein Abfallbehälter überfüllt ist, Spielgeräte beschädigt sind, wild geparkt wird, Straßenlampen nicht leuchten oder Schlaglöcher auffallen: all dies kann über die App gemeldet werden. Die Weiter- leitung an das jeweils zuständige städtische Amt erfolgt automatisiert Beleuchtungsstörungen landen direkt bei den Stadtwerken.
KA-Feedback besteht aus zwei Komponenten:
Zum einen aus der Applikation (App), mit der man von unterwegs aus
eine schnelle Meldung absetzen kann, auf Wunsch auch mit Foto
und exakten Positionsdaten.
Zum anderen gehört zu KA-Feedback das gleichnamige Internetportal www.ka-feedback.de. Hier sind die gesammelten Meldungen sowie der entsprechende Erledigungsstatuss öffentlich einsehbar.