In jeder Wohnung entsteht Feuchtigkeit – in machen Räumen mehr, in anderen weniger. Wenn sich zu viel Feuchtigkeit an der Wand niederschlägt, kann es zu Schimmelbildung und zu erheblichen Schäden kommen. Wir unterstützen Sie bei der Feuchtigkeitsmessung und der Analyse.
Der ideale Nährboden für den Schimmel ist Feuchtigkeit. Besonders viel Luftfeuchtigkeit entsteht in Bad, Schlafzimmer und Küche. Ein regelmäßiger Luftaustausch und richtiges Heizen kann Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbildung häufig vermeiden.
Übrigens: Schimmel ist nicht immer an der Oberfläche sichtbar. Ein deutlicher Hinweis auf Schimmelbefall und Feuchtigkeitsbildung sind typische schwarze oder braune Flecken und ein leichter Modergeruch.
Wenn Sie prüfen möchten, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung ist, unterstützen wir Sie bei der Feuchtigkeitsmessung und -analyse.
Bei feuchten Stellen in Wohnräumen empfehlen wir Ihnen unseren Vor-Ort-Service einer Feuchtigkeitsmessung.
Unsere Energieberater zeichnen mit einem Wohnklima-Messgerät die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit in Ihren Wohnräumen eine Woche lang auf.
Der Energieberater analysiert und erläutert Ihnen die Ergebnisse der Feuchtigkeitsmessung. Dabei werden Raumnutzung, Heiz- und Lüftungsgewohnheiten sowie bauphysikalische Gegebenheiten berücksichtigt. Abschließend erhalten Sie Tipps zur professionellen Beseitigung eventueller Schäden und zum dauerhaften Vermeiden von Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung.
Die Beratung dauert etwa 30 Minuten und es gibt eine Informations-Broschüre mit ausführlichen Hinweisen und Tipps.
Nach der Prüfung Ihres Terminwunsches zur Feuchtigkeitsanalyse werden wir Sie kontaktieren und mit Ihnen den endgültigen Termin vereinbaren.