Von Kies- und Sandschichten der Oberrheinebene natürlich gefiltert und mineralisiert. Gewonnen aus Tiefbrunnen in den Karlsruher Wäldern. Bis zu Ihnen nach Hause geliefert für 0,225 Cent pro Liter: Karlsruher Trinkwasser ist Lebensqualität.
netto | brutto | |
---|---|---|
Arbeitspreis in €/m³ | 2,10 € | 2,25 € |
bei Großabnahme: | ||
für die ersten 50.000 m³ je m³/Jahr | 2,10 € | 2,25 € |
für alle weiteren je m³/Jahr | 2,00 € | 2,14 € |
Verrechnungspreis je Monat nach Zählergröße Qn 2,5 (häufigste Zählergröße) | 3,80 € | 4,07 € |
Preisstand: 01.07.2017; gerundete Bruttopreise inkl. 7 % MwSt
Verrechnungspreis: für die Messung, Ablesung und Abrechnung des Verbrauches.
Gesplittete Abwassergebühr | |
---|---|
a) Schmutzwassergebühr | 1,59 €/m³ |
b) Niederschlagswassergebühr | 4,15 €/10m² x Jahr |
Bis
zum 31.12.2014 wurden die Entwässerungsgebühren von der Stadt Karlsruhe für die
überwiegende Anzahl der Grundstücke noch auf Grundlage des
Frischwasserverbauchs erhoben. In dieser
Einheitsgebühr waren neben den Kosten für die Schmutzwasserbeseitigung auch die
Kosten für die Beseitigung von Regenwasser enthalten.
Ab dem 01.01.2015 werden die Entwässerungsgebühren für Schmutz- und
Niederschlagswasser für alle Grundstücke getrennt erhoben (Gesplittete
Abwassergebühr). Die
Schmutzwassergebühr berechnet sich nach dem Frischwasserverbrauch in €/m³,
allerdings verringert um die Kostenanteile für die
Niederschlagswasserbeseitigung. Die
Niederschlagswassergebühr für die abzuleitende Regenwassermenge berechnet sich
nach der Größe der bebauten und befestigten Flächen, von denen
Niederschlagswasser in die öffentliche Abwasseranlage gelangt, in €/m² x Jahr.
Haben Sie Fragen zur den Entwässerungsgebühren?
Nähere Auskünfte erhalten Sie beim
Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe, Abteilung Stadtentwässerung.
Lammstraße 7, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721/133-74 05, -7406 und -7407.