In diesem Jahr feiert der Bienenzüchterverein Karlsruhe e. V. sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum wurde im Frühjahr ein nach historischem Vorbild von 1797 »Markgräfliches Bienenhaus« in Betrieb genommen. Nun steht das Bienenhaus aus Fichte, wie einst klassisch verzapft, unweit des Eingangs zu Bundesverfassungsgericht und Schloss.
Die Stadtwerke unterstützen die Aktion, stellen zwei ihrer StadtwerkeBienenvölker zur Verfügung und betreuen sie während der gesamten Standzeit. Das Bienenhaus ist bis in den Sommer hinein im Botanischen Garten ausgestellt, der Verein bietet auch Führungen an.
Bienen schenken uns nicht nur Honig in all seinen Varianten, sondern sind vor allem für die Bestäubung von 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen verantwortlich. Die Honigbiene ist bei uns nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier. Leider ist der Bestand der Bienen seit Jahren rückläufig und in Gefahr. Dies zeigt, welche Bedeutung die Arbeit der Imker*innen im Bienenzüchterverein Karlsruhe e. V. für unsere Stadt und Umwelt hat.
Hier gibt es Führungen zum Bienenhaus:
bzv-karlsruhe.de/fuehrungen_bienenhaus
Einweihung des Bienenhauses im Botanischen Garten. David Schanno, Martin Leyer und Christian Kistner, Mitarbeiter der Stadtwerke Karlsruhe