Datenschutz der Energiespar-Challenge der Stadtwerke Karlsruhe GmbH

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle ist die Stadtwerke Karlsruhe GmbH, 76127 Karlsruhe E-Mail: vertrieb-kundenservice@stadtwerke-karlsruhe.de.
Der Teilnehmer erreicht deren Datenschutzbeauftragten postalisch unter der angegebenen Anschrift oder per E-Mail unter: datenschutz@stadtwerke-karlsruhe.de.

2. Kundendaten

Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH verarbeitet im Rahmen der Energiespar-Challenge folgende Arten personenbezogener Daten:

Kundenname, Adressdaten, Vertragsdaten inkl. für die Energiespar-Challenge notwendigen Zählerstände, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum.

3. Datenverwendung

Die den Teilnehmer betreffenden personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:

  • Durchführung der Energiespar-Challenge inklusive vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Teilnehmers hin erfolgen, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.
  • Wahrung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO.

4. Offenlegung der Daten

Eine Offenlegung der Daten des Teilnehmers erfolgt ausschließlich im Rahmen der unter Ziff. 3 genannten Zwecke gegenüber folgenden Empfängern beziehungsweise Kategorien von Empfängern: Netzbetreiber, Messtellenbetreiber, IT-Dienstleister, Call-Dienstleister sowie Wirtschaftsauskunfteien und andere Berechtigte (z. B. Behörden und Gerichte), soweit hierzu eine gesetzliche Verpflichtung oder Berechtigung besteht.

5. Übermittlung in Drittstaaten

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, auf Grundlage einer Einwilligung. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „Standardvertragsklauseln“).
Wir weisen dennoch darauf hin, dass bei einer Übermittlung in die USA, trotz aller getroffenen Vorkehrungen, ein Restrisiko für die Teilnehmer besteht, dass seine personenbezogenen Daten, durch amerikanische Behörden, nicht datenschutzkonform erhoben und verarbeitet werden könnten.

6. Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden zu den unter Ziff. 3 genannten Zwecken solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.

7. Rechte des Teilnehmers bezüglich personenbezogener Daten

Der Teilnehmer hat den Stadtwerken gegenüber nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der den Teilnehmer betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung, wenn die den Teilnehmer betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder der Teilnehmer seine Einwilligung widerrufen hat (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a bis d DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Übertragung der vom Teilnehmer bereitgestellten, ihn betreffenden personen- bezogenen Daten (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Diese ist der Lan- desdatenschutzbeauftragte Baden-Württemberg, Postfach 102932, 70025 Stuttgart.
Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO

Der Teilnehmer kann der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (Stadtwerke) gegenüber jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung ohne Angabe von Gründen widersprechen. Die Stadtwerke werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung und/oder Marktforschung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfüllung des Energieliefervertrages) erforderlich ist.

Auch anderen Verarbeitungen, welche die Stadtwerke auf ein berechtigtes Interesse i. S.
d. Art. 6 Abs. 1lit. f) DSGVO stützen, kann der Teilnehmer den Stadtwerken gegenüber aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit unter Angabe dieser Gründe widersprechen. Die Stadtwerke werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, die Stadtwerke können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber den Interessen, Rechten und Freiheiten des Teilnehmers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an: Stadtwerke Karlsruhe GmbH, 76127 Karlsruhe oder per E-Mail an: vertrieb-kundenservice@stadtwerke-karlsruhe.de

Barrierefreie Einstellungen

Vorlesen
Aus
An
Mit Tastatur navigieren
Aus
An

Navigieren Sie mit der Tab-Taste durch die Seite

Schriftgrößen anpassen
Aus
An
Schwarz/Weiß Modus
Aus
An

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind, und optionalen Cookies (z.B. für Analysen). Beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können jetzt oder später festlegen, welche Cookies Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

loading