1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle ist die Stadtwerke Karlsruhe GmbH, 76127 Karlsruhe E-Mail: vertrieb-kundenservice@stadtwerke-karlsruhe.de.
Der Teilnehmer erreicht deren Datenschutzbeauftragten postalisch unter der angegebenen Anschrift oder per E-Mail unter: datenschutz@stadtwerke-karlsruhe.de.
2. Kundendaten
Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH verarbeitet im Rahmen der Energiespar-Challenge folgende Arten personenbezogener Daten:
Kundenname, Adressdaten, Vertragsdaten inkl. für die Energiespar-Challenge notwendigen Zählerstände, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum.
3. Datenverwendung
Die den Teilnehmer betreffenden personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
4. Offenlegung der Daten
Eine Offenlegung der Daten des Teilnehmers erfolgt ausschließlich im Rahmen der unter Ziff. 3 genannten Zwecke gegenüber folgenden Empfängern beziehungsweise Kategorien von Empfängern: Netzbetreiber, Messtellenbetreiber, IT-Dienstleister, Call-Dienstleister sowie Wirtschaftsauskunfteien und andere Berechtigte (z. B. Behörden und Gerichte), soweit hierzu eine gesetzliche Verpflichtung oder Berechtigung besteht.
5. Übermittlung in Drittstaaten
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, auf Grundlage einer Einwilligung. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „Standardvertragsklauseln“).
Wir weisen dennoch darauf hin, dass bei einer Übermittlung in die USA, trotz aller getroffenen Vorkehrungen, ein Restrisiko für die Teilnehmer besteht, dass seine personenbezogenen Daten, durch amerikanische Behörden, nicht datenschutzkonform erhoben und verarbeitet werden könnten.
6. Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden zu den unter Ziff. 3 genannten Zwecken solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
7. Rechte des Teilnehmers bezüglich personenbezogener Daten
Der Teilnehmer hat den Stadtwerken gegenüber nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der den Teilnehmer betreffenden personenbezogenen Daten: