Die Stadtwerke Karlsruhe versorgen die Fächerstadt mit Energie, Wasser und Wärme. Hinter diesen und vielen weiteren Leistungen stehen Menschen mit Sachverstand und Engagement. Junge Kolleginnen und Kollegen haben hier alle Chancen.

Bei den Stadtwerke Zukunftstagen Ende Juni konnten die Besucher*innen verschiedene
Ausbildungsberufe praktisch kennenlernen.
Rund 100 Auszubildende und Studierende lernen oder studieren bei den Stadtwerken Karlsruhe und ihrer Tochtergesellschaft, der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH. Sie sind Teil der großen Stadtwerke-Gemeinschaft mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden, die die Energieversorgung von morgen gestalten. Das bedeutet: einerseits ein verlässlicher Partner der Karlsruher*innen zu sein und gleichzeitig an Zukunftstechnologien zu arbeiten. Denn die Stadtwerke Karlsruhe stehen für innovatives Denken und zukunftsorientiertes, nachhaltiges Handeln. Ob Ladestationen für E-Mobilität, Smart Home, LWL-Netzwerke oder Smart City – das Unternehmen stellt die Weichen für die Energiewende und will selbst bis 2040 klimaneutral sein.
Starte jetzt deine eigene Karriere bei den Stadtwerken Karlsruhe!
»Menschen, die eine technische Ausbildung erlernt haben, werden – auch bedingt durch den Fachkräftemangel – in den kommenden Jahren gesucht sein wie nie. Deshalb ermutigen wir auch ausdrücklich junge Frauen, sich auf einen technischen Beruf einzulassen. Das Portal für alle Berufe mit dem Einstieg 2025 ist bereits geöffnet«, sagt Ausbildungsleiterin Dr. Astrid Kurth.
Hier findest du alle Stellenanzeigen der Stadtwerke Karlsruhe.


Letzte Chance für den Einstieg 2024!
↓
Studium Elektrotechnik
↓
Studium Mechatronik


Ausbildungsberufe und Studiengänge der Stadtwerke Karlsruhe
- Anlagenmechaniker*in (w/m/d)
- Elektroniker*in (w/m/d)
- Feinwerkmechaniker*in (w/m/d)
- Informationselektroniker*in (w/m/d)
- Industriekaufmann / Industriekauffrau (w/m/d)
- Fachinformatiker*in (w/m/d)
- Vermessungstechniker*in (w/m/d)
- Geomatiker*in (w/m/d)
- Koch / Köchin (w/m/d)
- Bachelor of Engineering – Mechatronik / Energiewirtschaft
- Bachelor of Engineering – Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik
- Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen / Digitale Transformation
- Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Fachrichtung: Data Science und Künstliche Intelligenz
Weitere Artikel dieser Ausgabe
Ähnliche Artikel
- miteinander
Gemeinsam geht es besser
Um gemeinsam innovative Projekte im Bereich der Energieversorgung zu entwickeln und umzusetzen, arbeiten die Stadtwerke Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Rastatt, Mühlacker und Karlsruhe eng zusammen. - miteinander
Faszination Bauen
Eltern kennen es, oft sehr lange am Rand einer Baustelle zu stehen. Doch wir alle haben einen offenen Blick fürs Bauen und für Gebäude, denn sie prägen unsere Umwelt. - miteinander
Diese E-Roller!
Manchmal stehen sie im Weg herum, manchmal beneiden wir diejenigen, die damit lässig durch die Stadt brausen: die E-Roller. Eigentlich eine super Sache, doch nicht so einfach, wie es scheint.